Die Plattform integriert Compliance-by-Design in alle Verwaltungsebenen und automatisiert Datenschutzprozesse vollständig. Jede Änderung an Gerätekonfigurationen wird protokolliert und revisionssicher gespeichert. Internes Audit-Tracking gewährleistet transparente Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge. Durch lokale Datenhaltung bleiben unternehmenskritische Informationen in geschützten Netzwerken. Echtzeit-Monitoring liefert zeitnahe Warnungen bei Abweichungen. Skalierbare Systemarchitekturen ermöglichen Anpassungen an wachsende IoT-Flotten. Optionaler Support von BRESSNER Technology rundet das Angebot mit individuellem Service ab. Zentrales Dashboard visualisiert alle Metriken und unterstützt rollenbasierte Zugriffskontrolle.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Echtzeit-Routing und Metriken sorgen für Transparenz global vernetzter Geräte
Die On-Prem-Version des Digi LifeCycle Assurance Managers von Digi International bietet Unternehmen mit sensiblen Anwendungen und kritischen Prozessen eine vollständig lokal betriebene IoT-Verwaltungslösung ohne Cloud-Anbindung. BRESSNER Technology ergänzt die Plattform als Value-Added-Distributor und Systemintegrator mit individuellem Support, Schulungen und maßgeschneiderten Built-to-Order-Konfigurationen. Auf Basis der etablierten Digi Remote Manager(R)-Software gewährleistet die Lösung eine permanente Speicherung und Verwaltung sämtlicher Daten direkt im geschützten Unternehmensnetz. Sie liefert Echtzeit-Einblicke, Skalierung, Sicherheits- und Compliance-Features.
Datenschutzkonforme self-hosted IoT-Plattform ohne Cloud garantiert dauerhafte vollständige Unternehmenshoheit
Diese On-Premise-IoT-Plattform ermöglicht Unternehmen den Betrieb ganz ohne Cloud-Anbindung oder externe Datenübertragungen. Compliance-by-Design ist integraler Bestandteil der Lösung und sichert die Einhaltung von GDPR und CCPA automatisch. Betreiber behalten stets die Hoheit über alle Gerätekonfigurationen und gespeicherten Informationen. Der lokale Datenbetrieb verringert potentielle Sicherheitslücken, erleichtert die Wartung und liefert umfassende Audit-Funktionen und -Berichte für interne Kontrollen und externe Prüfungen.
Echtzeit-RTM minimiert Ausfallzeiten und steigert Effizienz global verteilter Geräte
Die Lösung integriert RTM-A, um sämtliches Gerätetracking automatisch in Echtzeit durchzuführen. Mithilfe adaptiver Thresholds erkennt das System Schwankungen in Temperatur, Spannung oder Latenz und berichtet sie unmittelbar. Eine konfigurierbare Alert-Infrastruktur ermöglicht es, priorisierte Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder API auszulösen. Sämtliche Audit-Daten werden revisionssicher protokolliert und stehen für Compliance-Prüfungen zur Verfügung. Mit detaillierten Visualisierungen und historischen Trends bietet die Plattform eine strategische Basis für Wartungsplanung und optimale Ressourcenauslastung effektiv fördern.
Anpassbarer Code und skalierbare Architektur schaffen Flexibilität im Unternehmen
Die On-Prem-Edition ermöglicht Entwicklern, individuelle Plug-ins zu implementieren und diese direkt in vorhandene Betriebsabläufe zu integrieren, ohne zusätzliche Middleware. Die Architektur nutzt containerisierte Komponenten, die bei steigenden Anforderungen automatisch neue Instanzen generieren und so horizontale Skalierung gewährleisten. Zentrale Wartungsmechanismen liefern regelmäßig aktualisierte Softwarepakete mit Funktionsverbesserungen und sicherheitsrelevanten Patches, die ohne versteckte oder nachträgliche Gebühren bereitgestellt werden und den laufenden Betrieb sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimieren, sicher, transparent und kosteneffizient.
Effizientes On-Premise-Gerätemanagement für Versorgungsbetriebe, Medizinbranche in abgeschotteten Netzwerken weltweit
Ausgelegt für Kliniken, Energieversorger und international tätige Konzerne in separaten Netzwerken, bietet die On-Premise-Edition eine lokal gehostete Managementplattform. Auch in räumlich voneinander entfernten Umgebungen sorgt sie für konsistentes und sicheres Gerätemanagement. IT-Teams erhalten Echtzeit-Statusberichte, können Compliance-Richtlinien zentral anpassen und Firmware-Pakete rollenbasiert verteilen. Die Infrastruktur bleibt vollständig im eigenen Rechenzentrum, was maximale Datensouveränität garantiert und gleichzeitig regulatorische Vorgaben in sensiblen Branchen erfüllt.
Lokale Plattformlösung sichert maximale unternehmensweite Skalierbarkeit und lückenlose Datenschutzkonformität
Mit der Einführung des Digi LifeCycle Assurance On-Prem Managers erweitert BRESSNER Technology die Möglichkeiten für Industrie- und Medizin-IoT-Infrastrukturen um eine vollständig lokale Geräteverwaltungsplattform. Die Lösung minimiert externe Abhängigkeiten, indem sämtliche Gerätekonfigurationen, Telemetriedaten und Audit-Trails im eigenen Netzwerk bleiben. Echtzeit-Alarmierung, automatisierte Firmware-Verteilung und rollenbasierte Zugriffskontrolle sorgen für einen sicheren, effizienten Betrieb. Skalierbare Serverarchitektur und modulare Sicherheitskomponenten passen sich wachsenden Anforderungen an, während regelmäßige Updates ohne zusätzliche Kosten bereitgestellt werden. wartungsarm verfügbar.
Integriertes Monitoring, Compliance-by-Design und lokaler Betrieb für höchste Sicherheit
Lokaler Betrieb eliminiert Latenzen und gewährleistet optimale Performance für IoT-Geräte. Integration von Machine Learning Modulen analysiert Gerätedaten automatisiert und proaktiv. Lokale Verschlüsselungslösungen schützen Daten ruhend und während Übertragungen vor Zugriff. Rollenbasierte, strikte Authentifizierung und durchgängige Mehr-Faktor-Logins erhöhen Sicherheit für Anwenderaccounts. Dedizierte, robuste hochwertige Hardware-Module gewährleisten zusätzlichen Schutz vor physischen Manipulationen. Remote-Zugriff bleibt vollständig intern, abgesichert und lückenlos protokolliert ohne Public-Internet-Verkehr. Fernwartungstools funktionieren ohne Cloud und operieren in abgeschotteten Netzwerken reibungslos.

