Vom 25. bis 28. September nutzte GPSoverIP die NUFAM 2025 in Karlsruhe, um seine GPSauge-Telematikinnovationen zu demonstrieren. Die cloudbasierte GPS-Explorer Plattform stellt in Echtzeit Fahrzeugpositionen, Zustandsmeldungen und Tourendaten in einem Browserfenster dar. In Kombination mit modularer Hardware wie GPSauge OBD, MI6, integrierten Dashcams und Fahrertablets lassen sich Flotten- und Transportmanagementprozesse digitalisieren und optimieren. Anwender aus Speditionen, Logistik- und KEP-Diensten, Handwerk, Kommunen und Baugewerbe erzielen gesteigerte Effizienz, Transparenz und langfristig Kostenersparnis.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
NUFAM 2025 bot GPSoverIP Plattform für Networking und Fachgespräche

Der GPSoverIP-Messestand auf der NUFAM 2025 (Foto: GPSoverIP GmbH)
Durch die Teilnahme an der NUFAM in Karlsruhe profitierte GPSoverIP von einem engen Austausch mit Bestands- und Neukunden. Geschäftsinhaber sowie Fachberater wie Oliver Gropp, Kerstin Kirchner und Andre Jurleit führten detaillierte, intensive Gespräche zu individuell modernen digitalen Transportmanagementlösungen. Das erklärte Motto „Get things moving!“ reflektierte die Ausrichtung auf Prozessoptimierung. Gleichzeitig präsentierten über 430 Aussteller aus der Nutzfahrzeugbranche, Digitalisierung und Telematik innovative, ansprechende Produkte und Tools und sorgten für umfassende Branchenübersichten.
Browserfenster zeigt alle Fahrzeug- und Flottendaten übersichtlich in Echtzeit
Die Messepräsentation verdeutlichte, wie GPSauge-Lösungen den Fuhrparkbetrieb optimieren: Standortbestimmung via GPS, Zustandsdatenerfassung aus Fahrzeugsteuergeräten und die automatisierte Verarbeitung in Dispositions- und Abrechnungssystemen. Leitsysteme ordnen Touren basierend auf Distanz, Ladungsvolumen und Fahrerqualifikation zu. Sämtliche Fahrzeug- und Auftragsdaten werden im Web-basierenden GPS-Explorer Cockpit zusammengeführt. Anwender greifen ortsunabhängig per Browser auf Echtzeitübersichten, individuell anpassbare Dashboards und automatisierte Reports zu. Systemoffene Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch mit ERP-, WMS- oder CRM-Anwendungen, wodurch Geschäftsprozesse nahtlos integriert werden.
GPS-Explorer Plattform bietet umfassendes transparentes Reporting und effizientes Flottencontrolling
Die GPS-Explorer Plattform fungiert als zentrale Steuerungs- und Analyseoberfläche für Speditionen, Kurierdienste, Handwerk, kommunale Betriebe und Bauunternehmen. In ihr werden Fahrzeugpositionen in Echtzeit angezeigt, Statusmeldungen zu Fahrtbeginn, -ende und Fahrzeugzuständen übermittelt sowie individuelle Reports erstellt. Disponenten nutzen jederzeit Browser oder mobile Endgeräte, um Live-Daten abzurufen und Fahreraktivitäten zu koordinieren. Durch automatisierte Berichte und Monitoring-Funktionen lassen sich Fuhrparkprozesse detailliert auswerten, optimieren und Kosten nachhaltig senken. Echtzeitwarnungen unterstützen sofortige Problemlösungen und Wartungsplanung.
Digitales Reporting und Controlling durch automatisierte Fahrzeugdatenintegration und Transparenz

Für uns vor Ort: Kerstin Kirchner, Kundenbetreuung und Oliver Gropp (Foto: GPSoverIP GmbH)
Durch die zentrale Ablage und intelligente Verknüpfung von Fahrzeug-, Fahrt- und Fahrerdaten werden alle Informationen konsolidiert und klar strukturiert dargestellt. Dies reduziert den Abstimmungsaufwand, beschleunigt Analyse- und Controlling-Prozesse und gewährleistet schnelle, zuverlässige Reportings. Disponenten, Flottenmanager und Fahrer nutzen dieselbe Datenbasis für präzise Einsatzplanung und Entscheidungssicherheit. Dieser hohe Grad an Transparenz trägt unmittelbar zur Optimierung von Ressourcen und einer messbaren Senkung der Fuhrparkkosten bei. Gleichzeitig werden Prozesse digitalisiert und Kosten reduziert.
Modulare Telematikhardware kombiniert präzise GPSortung, Tachodaten und nahtlose Videodokumentation
Das GPSauge OBD-Modul von GPSoverIP ermöglicht die direkte Integration in Fahrzeugelektronik, um Geschwindigkeit, Motordaten und Fehlerspeicher auszulesen. Ergänzt durch das MI6-Modul entsteht eine vollständige tachographengesteuerte Lösung, die Lenk- und Ruhezeiten rechtssicher protokolliert. Dashcams übernehmen die visuelle Erfassung von Verkehrssituationen und liefern hochwertige Beweismittel im Schadensfall. Fahrertablets bieten eine intuitive Benutzeroberfläche für Tourensteuerung, digitale Unterschrift und Kommunikationsfunktionen sowie automatische Synchronisierung aller Fahrzeugdaten in der Cloud. Analysen, Protokollarchiv, Live-Warnmeldungen, Serviceplanung und API-Schnittstelle.
Einfache Anmeldung über suite.gpsoverip.de oder App: drei Monate Gratiszugriff

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP GmbH)
Wer die NUFAM ausgelassen hat, kann die GPSauge-Telematik inklusive GPS-Explorer-Plattform drei Monate risikofrei und kostenfrei testen. Dabei stehen sowohl Hardwarepakete als auch die Smartphone-Lösung zur Auswahl. Die Aktivierung erfolgt per GPSauge Suite App oder direkt über suite.gpsoverip.de und gpsauge.de. Innerhalb kürzester Zeit greifen Disponenten auf Live-Daten zu, optimieren Routen, überwachen Fahrzeuge und erstellen individuelle Reports. Das Komplettpaket ermöglicht praxisnahe Evaluierung, bevor sich Unternehmen langfristig binden und Investitionen tätigen. So profitieren sämtliche Anwender umgehend.
Browserbasierter GPS-Explorer liefert Echtzeitdaten, Statusmeldungen und anpassbare Berichte effizient
GPSoverIP präsentierte auf der NUFAM 2025 seine GPSauge-Telematikplattform, die Hardware-Module und browserbasierte Software vereint. Die intuitive Benutzerführung ermöglicht Disponenten und Fahrern eine schnelle Orientierung. Mit flexiblen Testoptionen können Anwender das System ohne finanzielles Risiko drei Monate lang evaluieren. Die Echtzeit-Ortung, automatisierte Statusmeldungen und umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten schaffen lückenlose Transparenz. Diese ganzheitliche Lösung optimiert Disposition, reduziert Leerlaufzeiten und resultiert in spürbaren Kosteneinsparungen bei Wartung, Kraftstoff und Personal. Fahrtenbuchexport, Live-Support und Software-Updates inklusive.