Mit den neuen 4 A- und 5 A-Varianten der MagI³C-VDLM-Serie bietet Würth Elektronik eine sofort verfügbare All-in-One-Lösung für anspruchsvolle Point-of-Load-Anwendungen. Das vollständige Schaltregler-Design integriert MOSFETs, Controller, Kompensation und abgeschirmte Induktivität im 11×6×3 mm kleinen LGA-26-Gehäuse. Stufenlos einstellbare Ausgangsspannungen von 1 bis 6 V, automatischer PFM-/PWM-Betriebsmodus und bis zu 96 % Wirkungsgrad gewährleisten stabile, rauscharme Versorgung. Inklusive Design-Reviews und EMI-Filter-Support für schnellere Markteinführung. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Medizin, Messtechnik und Telekommunikation sichern flexible Integration ohne Kompromisse.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Miniatur-DC/DC-Module ermöglichen kompakten 4 A und 5 A Betrieb
Für flexible PoL-Anforderungen bietet Würth Elektronik mit der MagI³C-VDLM-Serie nun zwei neue DC/DC-Module, die bis zu vier beziehungsweise fünf Ampere liefern. Der Eingangsspannungsbereich reicht von vier bis 36 Volt, während die Ausgangsspannung stufenlos zwischen eins und sechs Volt justiert werden kann. Die kompakten LGA-26-Gehäuse mit Abmessungen von 11 mm × 6 mm × 3 mm reduzieren die Baugröße und vereinfachen das Leiterplatten-Layout erheblich. Unterstützt Integrationsdichte in Industrie, Medizin und Messtechnik.
Modulares MagI³C-VDLM Power Modul kombiniert Steuerung, MOSFETs und Induktivität
Im MagI³C-VDLM-Modul sind alle notwendigen Leistungskomponenten wie MOSFET-FET-Treiber, Regler-Steuerung, Kompensationsnetzwerk und eine geschirmte Induktivität in einem einzigen Baustein vereint. Dieses integrierte Design beseitigt externe Spulen und zusätzliche Schaltungsbausteine, wodurch der Leiterplattenaufwand reduziert und potenzielle Fehlerquellen im Layout eliminiert werden. Die durchgehende Abschirmung garantiert niedrige Emissionen, während der smarte Regler schnelle Lastwechsel beherrscht, um stabile Spannungsausgänge für vielfältige Anwendungen sicherzustellen. Die kompakte Architektur verkürzt Entwicklungszyklen und liefert robuste Performance in Industrieanwendungen.
Dynamische PFM/PWM-Regelung liefert hohe Effizienz und minimale Welligkeit stets
Mit selbsttätigem Umschalten zwischen PFM- und PWM-Technologie reagiert das Modul blitzschnell auf Lastschwankungen, um den Wirkungsgrad permanent hoch zu halten. Zugleich minimiert es Spannungsrauschen und Welligkeit auf ein niedriges Niveau, was essentielle Anforderungen in Mess- und Medizintechnik erfüllt. Durch diese adaptive Regelung werden Störeinflüsse verringert und die Versorgungsspannung bleibt präzise stabil. Anwender profitieren dadurch von optimierter Systemperformance, reduzierten Ausfallrisiken und konstanter Energieeffizienz unter variablen Lastbedingungen. Schnelle Reaktionszeiten erhöhen Betriebssicherheit deutlich.
Ultraeffiziente Power-Module bieten 96 Prozent Effizienz und niedrige Störemissionen
Die Power-Module erreichen einen Spitzenwirkungsgrad von bis zu 96 Prozent und reduzieren Emissionen nach EN55032 Klasse B (CISPR-32) deutlich. Nutzer profitieren von frei wählbaren Taktfrequenzen für optimale Geräuschreduktion auch bei niedrigen Lasten. Über die Sync-Funktion lassen sich mehrere Module synchronisieren, um Phasenrauschen zu eliminieren. Diese Merkmale gewährleisten eine zuverlässige Versorgung und vereinfachen das EMI-Filterdesign, wodurch die Integration in komplexe Industrie- und Medizinsysteme reibungslos gelingt. und reduzieren die Wartungsaufwände dauerhaft und messbar.
Integrierte Unterstützung für EMI-Filterdesign und Layout-Reviews beschleunigt rasche Produktentwicklung
Ab Lager und sofort ohne Mindestabnahmemengen verfügbar: die neuen MagI³C-VDLM-Module. Auf Wunsch profitieren Entwickler von eingehenden Design-Checks, tiefgehenden Layout-Betrachtungen und fachkundiger Beratung zum EMI-Filteraufbau. Dieser proaktive Service führt zu signifikant verkürzten Entwicklungszeiten, reduziert Iterationsschleifen und gewährleistet eine robuste Einbindung in anspruchsvolle Elektronikumgebungen. Die Kombination aus schneller Lieferung und umfassendem technischem Support fördert zielstrebiges Vorgehen und sichert zuverlässige Resultate im Hightech-Designprozess. Sie erlaubt schnelle Anpassungen, optimiert Ressourceneinsatz und steigert spürbar Modulvielfalt.
Integrierte 4 A und 5 A Power-Module steigern Zuverlässigkeit in Industrieanwendungen
Die neuen 4?A- und 5?A-Module der MagI³C-VDLM-Serie von Würth Elektronik zeichnen sich durch ein durchdachtes All-in-One-Konzept aus, das Controller, MOSFETs und abgeschirmte Induktivität in einem LGA-26-Gehäuse vereint. Stufenlos einstellbare Ausgangsspannung zwischen 1 und 6?V, automatischer PFM/PWM-Moduswechsel sowie hohe EMV-Reserven garantieren störungsfreien Betrieb. Ein Lagerbestand ohne Mindestabnahme und umfassende Design- sowie EMI-Filter-Unterstützung ermöglichen eine schnelle Implementierung in Industrie-, Medizin- und Messtechnikanwendungen. Der breite Eingangsspannungsbereich von 4 bis 36?V unterstützt flexible Versorgungskonzepte.