Die neueste Ausbaustufe der TERRA CLOUD im Hüllhorster Rechenzentrum umfasst 450 zusätzliche Racks für bis zu 18.000 Servereinheiten sowie 6 Megawatt erweiterte Strom- und Kühlleistung. Ein hochverfügbares Netzwerk mit automatischem Failover, redundanten Verbindungswegen und parallelem Storage-Design stellt kontinuierlichen Betrieb sicher. Über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden greifen auf die DSGVO-konforme Plattform zu und profitieren von konsistent hoher Performance, minimalen Ausfallzeiten und deutscher Cloud-Expertise. Made-in-Germany-Qualität garantiert sichere Datenverarbeitung dauerhaft und Zukunftssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wortmann AG investiert sechs Megawatt für skalierbare Cloud-Kapazitäten Hüllhorst
Mit Fertigstellung der Infrastrukturmaßnahmen am Hüllhorster Rechenzentrums-Campus steht der TERRA CLOUD nun eine zusätzliche Strom- und Kühlleistung von 6 Megawatt zur Verfügung. Dadurch lassen sich 450 weitere Serverracks mit bis zu 18.000 Einheiten betreiben. Ein zeitgemäßes Kühlsystem sorgt für konstante Betriebstemperaturen, während ein energieeffizientes Power-Distribution-Netz die Verfügbarkeit verbessert. Dieses Upgrade liefert eine hochperformante und anpassungsfähige Plattform für intensiv genutzte Cloud-Anwendungen und Entwicklerumgebungen. Durch modulare Racks und belastbare USV-Systeme ist eine einfache Skalierung bei minimalem Ausfallrisiko gewährleistet.
Skalierbare Parallel-Storage-Pfade passen Workload-Volumen bedarfsorientiert dynamisch an steigende Anforderungen
Eine redundante Netzwerkarchitektur mit dynamischer Traffic-Steuerung sorgt für konstante Bandbreitenverteilung und niedrige Latenzwerte selbst bei hoher Last. Das neue Speicherkonzept nutzt verteilte Parallelzugriffe, um Lese- und Schreibvorgänge simultan zu beschleunigen. Automatisierte Failover-Protokolle registrieren fehlerhafte Knoten und schalten in Echtzeit auf Reserveinfrastruktur um. Dieses Zusammenspiel gewährleistet maximale Ausfallsicherheit. Zusätzlich kann die Infrastruktur durch horizontale Skalierung unkompliziert erweitert werden, um steigenden Workloads flexibel und performant gerecht zu werden und Betriebskosten dabei reduzieren.
Rechenzentrumserweiterung mit 30 Millionen Euro stärkt signifikant deutsche Cloudstrategie
Eine Finanzierungsrunde in Höhe von rund 30 Millionen Euro dient als Flankierung der baulichen Erweiterung des Rechenzentrums und betont das feste Standbein der WORTMANN AG in Deutschland. Abzüglich der Hardwarekosten ermöglichen diese Mittel die Neuinstallation energieeffizienter Kühlsysteme, die Erhöhung der Rackdichte und den Aufbau redundanter Stromversorgungsnetze. Diese Investition festigt nachhaltig die Marktposition und unterstreicht die Unabhängigkeit gegenüber internationalen Großanbietern im hart umkämpften Cloud-Bereich. Gleichzeitig steigert sie die Netzwerkperformance deutlich effizient.
100 Prozent unabhängige Terra Cloud bietet europäischen Firmen Datensicherheit
Die WORTMANN AG bedient als Channel-Cloud-Anbieter europaweit über 6.000 TERRA CLOUD-Partner und versorgt mehr als 100.000 gewerbliche Endkunden mit sicheren Cloud-Diensten. Als hundertprozentig eigenständiges deutsches Unternehmen erfolgt alle Datenverarbeitung nach strikten DSGVO-Richtlinien in zertifizierten Rechenzentren in Ostwestfalen. Multi-Cloud-Strategien, Virtualisierung auf Basis modernster Hypervisoren und automatisierte Deployments gewährleisten Effizienz. Kunden genießen maximale Datenkontrolle, zuverlässige Skalierbarkeit und eine echte Alternative zu internationalen Hyperscalern. Optionale Support-Teams, Wartungsfenster und ein durchgängiges Security-Monitoring inklusive Firewalls.
IT-Bereich mit 4.000 m² auf zwei Ebenen optimiert Infrastrukturkosten
Innerhalb einer 8.000 m² großen Fläche wurde ein Campus realisiert, der einen IT-Bereich von 4.000 m² über zwei Stockwerke umfasst. Gesamthaft stehen mehr als 22.000 m² an Nutzflächen bereit, in denen Server, Büroarbeitsplätze und technische Einrichtungen untergebracht werden. Die übrigen Flächen sind für Versorgungsleitungen und Infrastrukturservice reserviert. Dieses Layout ermöglicht künftige Erweiterungen ohne Produktionsunterbrechungen und optimiert zugleich Wartungs- und Betriebsabläufe im laufenden Betrieb. und bietet eine Anpassungsfähigkeit für zukünftige Anforderungen.
Großzügiger Rechenzentrums-Campus Hüllhorst ermöglicht flexible Skalierung anspruchsvoller Cloud-Workloads mühelos
Die WORTMANN AG hat ihre Cloud-Infrastruktur im Rechenzentrum Hüllhorst mit modernsten Technologien aufgerüstet. Erweiterte Strom- und Kühlkapazitäten von sechs Megawatt versorgen 450 Racks, während ein flexibles Netzwerkdesign mit Multi-Path-Storage und automatisierten Failover-Routinen die Datenpfade optimiert. DSGVO-Konformität garantiert Datenschutz auf höchstem Niveau. Über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden profitieren von einer hochverfügbaren, skalierbaren Plattform „Made in Germany“, gestützt auf nachhaltige Investitionen und nationale Unabhängigkeit. Performance, Zuverlässigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit, Sicherheit, Flexibilität, Zukunftsfähigkeit.