Weidmüller präsentiert auf Intersolar: Neue PV-Produkte und -Lösungen

0

Auf der Intersolar Europe in München treffen Photovoltaik-Spezialisten auf Hersteller und Zulieferer, um aktuelle Trends und Lösungen zu diskutieren. Weidmüller nutzt diese Gelegenheit, um den kompakten Überspannungsschutz PV Inline mit integriertem SPD Typ I+II, den PV Next Feuerwehrschalter für automatische Sicherheitsabschaltungen und Nachrüst-Generatoranschlusskästen vorzustellen. Die Produkte zeichnen sich durch platzsparende Bauformen, einfache Montage, umfangreiche Schutzfunktionen gegen Überspannungen und hohe Betriebssicherheit bei unterschiedlichen Anlagenkonzepten aus. Sie unterstützen Systemverfügbarkeit, minimieren Ausfallrisiken effektiv.

PV Inline: Ideale Lösung für Aufdachanlagen

Mit dem PV Inline Generatoranschlusskasten realisiert Weidmüller einen effektiven Überspannungsschutz für Dachanlagen. Das integrierte SPD-System Typ I+II leitet Blitzspitzen sicher ins Erdpotential, wodurch elektrische Komponenten und Module geschützt werden. Das flache Gehäusedesign erlaubt die Installation in engsten Dachmontagen und spart wertvollen Platz. Wetterfeste Materialien und Schutzklasse IP65 gewährleisten zuverlässigen Betrieb auch bei extremen Umgebungsbedingungen. Farblich gekennzeichnete Klemmen und beschriftete Steckvorrichtungen unterstützen Installateure bei schneller und fehlerfreien Verkabelung. Reduzierte Ausfallzeiten maximieren.

Automatische Abtrennung von PV-Strings im Brandfall gewährleistet Sicherheit

Einsatzkräften und Versicherern zufolge muss im Gefahrenfall eine automatische Abschaltung aller PV-Strings gewährleistet sein. Der PV Next Feuerwehrschalter schließt diese Lücke, indem er im Brandfall umgehend die Gleichstromkreise unterbricht. Installiert wird das Modul an der Hauseinführung der String-Leitungen, um eine schnelle und eindeutig erkennbare Trennung zu erzielen. Sobald die öffentliche Stromversorgung wieder zur Verfügung steht, nimmt der Schalter die Einstellungen selbsttätig zurück und versorgt die Photovoltaik-Anlage erneut mit Spannungsversorgung zuverlässig.

Energieausbeute optimieren dank drahtloser Kommunikationstechnologie

Durch präzises String-Monitoring werden Abweichungen in der Leistung einzelner Stränge schnell erkannt. Dies ermöglicht eine frühzeitige Behebung potenzieller Störungen. Nachgerüstete Generatoranschlusskästen mit drahtloser Kommunikation bieten eine einfache Möglichkeit zur Modernisierung bestehender Anlagen. Die erhöhte Energieausbeute sowie geringere Wartungskosten verbessern die Gesamtwirtschaftlichkeit von Freiflächen-PV-Systemen und erhöhen ihre Attraktivität für Betreiber und Investoren gleichermaßen.

Präzises Wettermonitoring für maximale PV-Leistung

Durch die Integration von PV-Wetterboxen in Solaranlagen können Betreiber genaue Kennzahlen zu Umgebungsbedingungen erfassen und Auswertungen automatisieren. Sensorfelder messen Sonnenstrahlung, Modultemperatur, Luftdruck sowie Feuchtigkeits- und Winddaten. Über Netzwerkschnittstellen werden die Daten in SCADA-Umgebungen übertragen, wo sie zur Anlagenüberwachung und Energieflussoptimierung beitragen. Dank genauer Wetterprognosen lassen sich Ladezyklen und Lastverschiebungen intelligent steuern, um Netzanforderungen zu erfüllen und den Eigenverbrauch regenerativer Energie zu maximieren. Standardisierte Wetterarchive ermöglichen langfristige Effizienzanalysen und vertrauenswürdige Reportingprozesse.

Weidmüller-Präsenz auf der Intersolar: Zukunftstrends in der PV-Branche entdecken

Als Fachbesucher auf der Intersolar Europe in München laden wir Sie herzlich an den Weidmüller-Stand ein. Dort erfahren Sie alles über innovative PV Inline Überspannungsschutzmodule, den PV Next Feuerwehrschalter und intelligente String-Monitoring-Systeme. Profitieren Sie von praxisorientierten und digitalen Beratungen und technischen Vorführungen. Holen Sie sich kostenfreie Eintrittskarten auf unserer Website und sichern Sie sich die Chance, mit Ihrem PV-Team an einem exklusiven Grillabend teilzunehmen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk in der Solarindustrie.

Lassen Sie eine Antwort hier