Toleranzausgleich bis 0,5 Millimeter ermöglicht präzise Ausrichtung von Kamerakonnektoren

0

Rosenberger stellt modulare Steckverbinderlösungen für Kamerasysteme in Fahrerassistenz-, Überwachungs- und autonomen Fahranwendungen vor. Die Baugruppen auf Basis von FAKRA, HFM(R) und RMC(R) decken DC bis 12 GHz Frequenzen ab. Mit 50 ?-Impedanz sowie mindestens zehn Steckzyklen garantieren sie zuverlässige Übertragungen. Individuelle Metall- oder Kunststoffgehäuse, optimierte SMD-Footprints und Pigtail-, DirectLink- sowie Wire-to-Board-Ausführungen unterstützen vielfältige Einsatzszenarien. Integrierte Toleranzausgleiche bis 0,5 mm und 1,5° Neigungswinkel verbessern Montage und EMV-Schutz. Serienreife gegeben.

Flexible DirectLink- und Wire-to-Board-Lösungen reduzieren Einbauvolumen für kompakte Systeme

Camera Automotive Anwendung (Foto: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG)

Camera Automotive Anwendung (Foto: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG)

Mit dem neuen modularen Steckverbindersystem erweitert Rosenberger sein Angebot um Lösungen für Kameraanwendungen in Fahrerassistenz-, Fahrerüberwachungs- und autonomen Fahrszenarien. Die bündigen Bauformen ermöglichen hohe Datenraten sowie zuverlässigen EMV-Schutz und sparen wertvollen Bauraum. Durch ausgeklügelte Materialkompositionen und hochpräzise Produktionstechniken entsprechen sie den letzten Spezifikationen der Automobilindustrie. Dank verschiedener Adaptermodule und Pigtail-Optionen lässt sich das System flexibel an individuelle Fahrzeugarchitekturen anpassen. Es unterstützt einfache Montageprozesse, gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und optimiert den Entwicklungsaufwand.

Zuverlässige EMV-Abschirmung sichert dauerhaft störungsfreie Signalübertragung unter rauen Bedingungen

Koaxialstecker der Typen FAKRA, HFM(R) und RMC(R) sichern Frequenzübertragungen von DC bis 12 GHz. Die charakteristische Impedanz beträgt 50 ? und garantiert verlustarme Signale. Mindestens zehn Steckzyklen gewährleisten konstant hohe Performance. Einstellungen mit Toleranzausgleich erlauben Ausgleich bis 0,5 mm entlang der X, Y und Z-Achse sowie Neigungswinkeln bis 1,5°. Diese Anpassungsfähigkeit stellt Kompatibilität mit verschiedenen Einbaulagen sicher und optimiert die Systemintegration. Robustheit und einfache Handhabung machen sie ideal für Serienanwendungen.

Flexible vielfältige Gehäuseoptionen ermöglichen passgenaue Lösungen für unterschiedliche Kundenanforderungen

Die modulare Steckverbinderreihe von Rosenberger bietet umfassende Systemlösungen für dichte Leiterplatten und Gehäuse. Individuelle Metall- oder Kunststoffgehäuse in Verbindung mit Pigtail- und Wire-to-Board-Ausführungen gewährleisten flexible Signalführung. Optimierte SMD-Footprints und detaillierte Designrichtlinien für verschiedene Substratdicken erleichtern die Layoutentwicklung. Durch modulare Zusammenstellung lassen sich Prototypen rasch realisieren und Serienfertigung ohne zusätzlichen Materialaufwand starten. Das Konzept reduziert Entwicklungszeiten, senkt Kosten und steigert die Produktionsstabilität. So werden komplexe Innenraumkameras ebenso effizient integriert wie Surround-View-Systeme.

SMD-optimierte Steckverbinder reduzieren Bauraum und unterstützen Serienintegration im Automobil

In Bereichen mit begrenztem Raum hinter Rückspiegeln oder im Dachhimmel überzeugt das DirectLink-Pigtail-System mit minimalem Platzbedarf. Die Wire-to-Board-Verbindungen garantieren trotz kompakter Bauform stabile Hochfrequenzübertragung bis 12 GHz und exzellenten EMV-Schutz. Dadurch lassen sich fortschrittliche Innenraumkameras zur Blick- und Müdigkeitsüberwachung in bestehende Fahrzeugarchitekturen einbinden. Standardisierte Einschubtechnik und flexible Kabellängen vereinfachen die Montage, während hohe Steckzyklen und langlebige Kontakte maximale Zuverlässigkeit im Serienbetrieb sicherstellen. Zusätzliche Metallgehäuseoptionen bieten ergänzend verbesserten ESD-Schutz und Stabilität.

Zuverlässige umfassende Steckverbinder von Rosenberger für ADAS und Innenraumüberwachung

Rosenberger Kameraverbindungssysteme für ADAS, Rückfahrassistenz, kamerabasierte Seitenspiegel und Innenraumüberwachung punkten mit kompakten DirectLink- und Pigtail-Lösungen. EMV-geschützte Koaxialkontakte, individuelle Toleranzausgleichsoptionen und optimierte SMD-Footprints ermöglichen platzsparende Integration hinter Rückspiegel oder im Dachhimmel. Automatisierte Fertigung stellt konstante Qualität bei serienreifen Stückzahlen sicher. OEMs und Tier-1-Zulieferer profitieren von reduzierten Entwicklungszeiten, niedrigen Kosten und hoher Signalintegrität unter anspruchsvollen Fahrzeugumgebungen. Sie übertreffen gängige Dauerentestvorgaben, minimieren Montagefehler und gewährleisten langfristige Betriebsstabilität auch in unterschiedlichsten Klima- und Vibrationsszenarien.

Zuverlässige Steckzyklen und Toleranzausgleich garantieren optimale langlebige Automotive Kameraanschlüsse

Rosenbergers modulare Kamerasteckverbinder ermöglichen eine schnelle Anpassung an spezifische Fahrzeugspezifikationen durch austauschbare Gehäusemodule, metallische Abschirmblenden und Kunststoffvarianten. Die 50 ?-Schnittstellen unterstützen Frequenzen bis 12 GHz und bieten mit Toleranzausgleich in allen Raumrichtungen zuverlässige Verbindungen. Pigtail-, DirectLink- und Wire-to-Board-Ausführungen vereinfachen die Montageprozesse. Durch automatisierte Fertigung mit optimierten SMD-Footprints erreichen OEMs konsistente Qualität, verkürzte Entwicklungszyklen und erhöhte Wirtschaftlichkeit bei Serienprojekten. Zusätzlich gewährleisten rigorose Prüfverfahren und Materialien stabilen Betrieb über zehn Steckzyklen und minimieren Wartungsbedarf.

Lassen Sie eine Antwort hier