Das ChromeOS Flex-Serviceangebot von Pyramid Computer GmbH baut auf der engen Zusammenarbeit mit Google auf. Die Selfservice-Terminals sind von Google zertifiziert, um höchste Kompatibilität und Performance sicherzustellen. Entwickelt von Christian Bellu und Sven Drost, integriert das System schlanke Updates im Betrieb und bietet automatisierte Security-Patches. In Kombination mit dem POLYTOUCH(R) FLEX21.5 Hardware-Kiosk profitieren KMU von reduzierten Ausfallzeiten, vereinfachter Admin-Oberfläche und einem zuverlässigen Cloud-basierten Betriebssystem für moderne Digitalisierungsprojekte. Skalierbarkeit, Flexibilität, Effizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zertifizierter Rundum-Service von Pyramid umfasst Planung Umsetzung und Betreuung
Durch das neue ChromeOS Flex-Angebot für Selfservice-Terminals gewährleistet Pyramid Computer GmbH kleinen und mittleren Unternehmen optimalen Schutz vor Cyberangriffen. Laut Geschäftsführer Peter Trosien vereint die Google-zertifizierte Lösung hohe Systemstabilität, intuitive Nutzerführung und schlankes Wartungsdesign. Der Service beinhaltet von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zum dauerhaften Support sämtliche Leistungen. Damit profitieren Betreiber von enormer Verfügbarkeit, automatisierten Sicherheitsaktualisierungen im Live-Betrieb und einer deutlich reduzierten administrativen Belastung. interaktiven Schulungen proaktiven Beratungsleistungen.
Ununterbrochene Systemverfügbarkeit durch kontinuierliche automatische nahtlose ChromeOS Flex Hintergrundaktualisierung
ChromeOS Flex setzt auf eine kontinuierliche Update-Infrastruktur, die Sicherheits- und Systemaktualisierungen unbemerkt im Hintergrund durchführt, ohne den Servicebetrieb des Terminals zu unterbrechen. Nutzer bleiben währenddessen uneingeschränkt produktiv. Für Betreiber führt dies zu einer höheren Auslastung der Geräte und entfällt das zeitaufwendige Planen von Wartungsintervallen. Durch die sofortige Verteilung von Patches werden Schwachstellen schnell geschlossen, wodurch die Sicherheit maximiert und die Betriebskontinuität dauerhaft gewährleistet wird. Zudem reduziert sich administrative Overhead spürbar.
Automatische Patches im Hintergrund erhöhen Schutz vor Angriffen deutlich
Selbständige, hintergründige Updates installieren neue Patches automatisch, sobald sie bereitgestellt werden, ohne dass Administratoren manuell eingreifen müssen. Dieser kontinuierliche Schutz schließt Sicherheitslücken unmittelbar, wodurch Zero-Day-Schwachstellen keine Chance haben. IT-Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen werden durch den Wegfall manueller Update-Prozesse entscheidend entlastet. Die dauerhafte Aktualität aller Systeme erhöht gleichzeitig die Betriebssicherheit, verhindert ungeplante Unterbrechungen und sorgt für eine stabile Infrastruktur in modernen, vernetzten Arbeitsumgebungen. Automatische Prüfmechanismen garantieren Integrität aller Updates.
Zertifizierte ChromeOS-Projekte mit Bellu und Drost effizient professionell realisiert
Mit Christian Bellu und Sven Drost als akkreditierten Produktexperten bietet Pyramid einen ganzheitlichen Ansatz für ChromeOS-Projekte: Ausführliche Machbarkeitsanalysen ermitteln Anforderungen, darauf aufbauend erfolgen Konzeption, Systemintegration und Rollout. Onsite-Schulungen vermitteln praxisorientiertes Wissen zum Betrieb und Troubleshooting. Langfristiger Support mit regelmäßigen Updates und Sicherheitspatches sichert den reibungslosen Betrieb. Kundennahe Betreuung wird durch persönliche Ansprechpartner garantiert. Proaktive Tool-Implementierungen und kontinuierliches Performance-Monitoring runden das Angebot ab und stärken IT-Sicherheit. Unterschiedliche Industriebranchen profitieren unmittelbar.
Qualitätssiegel: POLYTOUCH FLEX21.5 Kioskmodell erfüllt Google-Standards für Selfservice Systeme
Google zertifiziert das POLYTOUCH(R) FLEX21.5 Kioskmodell als vollwertige Self-Checkout- und Self-Ordering-Plattform unter ChromeOS. Pyramid Computer zählt damit zu den ersten mittelständischen Herstellern in Europa, die bereits ab niedrigen Stückzahlen zertifizierte Hardware anbieten. Das Produkt überzeugt mit schneller Inbetriebnahme, hohem Schutz vor Malware und integrierten Sicherheitsfunktionen. Automatische Hintergrundupdates halten die Systeme stets aktuell. Darüber hinaus profitieren Anwender von geringer Komplexität im Betrieb und reduzierten Gesamtbetriebskosten. Zertifizierte Qualität sorgt für Stabilität Servicelevels.
Selfservice-Bereich im Wandel: ChromeOS Flex als Alternative für Betriebe
Gemäß Prognose von Peter Trosien wird ChromeOS Flex mittelfristig eine wichtige Alternative im Kiosk- und Selfservice-Bereich darstellen. Das schlanke Betriebssystem ermöglicht geringe Übertragungs- und Wartungslasten sowie zentrale Steuerung aller Clientgeräte. Gastronomie- und Einzelhandelsbetreiber profitieren von schnellen Rollout-Zyklen, automatischen Sicherheits-Updates ohne Unterbrechung und zentraler Log-Diagnose. Aufgrund des Sandbox-Prinzips werden Anwendungen isoliert, was potenzielle Angriffsflächen minimiert. Die Lösung besticht zudem durch transparente Lizenzmodelle und skalierbare Infrastrukturkosten. integriertes Benutzerrollen-Management, Konfiguration und automatisierte Failover-Verfahren.
ChromeOS Flex verhindert datenschutzkritische Übertragungen sensibler Daten an Google
Bei Pyramid wird der Umgang mit sensiblen Nutzungsdaten in Selfservice-Projekten besonders streng geregelt: Alle Daten verbleiben ausschließlich auf den Servern des Betreibers oder seines vertrauenswürdigen Dienstleisternetzwerks. ChromeOS nutzt die Cloud ausschließlich als Plattform zur Ausführung von Point-of-Sale-Anwendungen und sendet keinerlei datenschutzkritische Nutzungsinformationen an Google. Dieses Konzept garantiert den Betreibern vollständige Kontrolle, minimiert datenschutzrechtliche Risiken und ermöglicht gleichzeitig einen wartungsarmen, sicheren und effektiven Betrieb der Kiosksysteme skalierbar ressourcenschonend transparent rechtskonform zukunftsorientiert.
Sandboxing und Schreibschutz erhöhen erheblich Sicherheit von Selfservice-Terminals unmittelbar
Indem ChromeOS Flex jede Anwendung und jeden Browser-Tab in separaten Sandboxes betreibt, unterbindet es jede Möglichkeit der gegenseitigen Beeinflussung. Selbst wenn eine App kompromittiert wird, bleibt das übrige System unberührt. Parallel dazu sichert ein schreibgeschütztes Betriebssystem-Image alle kritischen Dateien gegen unerlaubte Änderungen. Diese doppelte Schutzschicht begrenzt potenzielle Schwachstellen und gestattet nur autorisierte Prozesse, wodurch die Angriffsfläche für Viren und Schadsoftware drastisch schrumpft und verbessert so spürbar gleichzeitig die Gesamtbetriebssicherheit signifikant.
Marktführerschaft durch gesamtheitliches Servicekonzept und zertifizierte Hardware bei Pyramid
Das umfassende Leistungspaket von Pyramid kombiniert Google-zertifizierte Hardware, spezialisierte Projektleiter und bedarfsorientierte Serviceleistungen. Bereits in der Planungsphase wird gemeinsam mit dem Kunden eine detaillierte Machbarkeitsstudie erstellt, um technische Anforderungen und Geschäftsprozesse optimal zu integrieren. Nach der Installation erfolgt eine intensive Abnahme und Inbetriebnahme, gefolgt von kontinuierlichem Monitoring, Updates im Hintergrund sowie regelmäßigem Vor-Ort-Wartungsservice. So gewährleistet Pyramid eine lückenlose Betreuung und eine stabile Selfservice-Infrastruktur über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Inklusive Supportvertrag.
Strikte Datenschutzrichtlinien und Cloud-Security: ChromeOS Flex-Service für KMU Terminals
KMU können mit dem zertifizierten ChromeOS Flex-Service von Pyramid moderne Selfservice-Terminals betreiben, die im laufenden Betrieb automatisch aktualisiert werden. Dies reduziert Aufwand für Patches und Sicherheitswartung auf ein Minimum. Die Google-zertifizierte Hardware-Plattform ist schreibgeschützt und nutzt Containerisierung für erhöhten Malware-Schutz. Fachleute führen Machbarkeitsstudien durch, übernehmen die Installation und bieten Onsite-Trainings an. Strenge Datenspeicherrichtlinien gewährleisten, dass alle sensiblen Informationen beim Kunden verbleiben und nicht an Cloud-Anbieter übermittelt werden sowie proaktive Monitoring-Tools.