Intuitive Android14-EDLA-Oberfläche plus Gynzy Software optimieren digitalen, effizienten Unterricht

0

Die TD-12xx Serie von Kindermann bietet interaktive Displays für Unterrichtszwecke, die mit bis zu 50 Touchpunkten ausgestattet sind und Bildschirmgrößen zwischen 55 und 98 Zoll abdecken. Durch den direkten Kontakt von Glas und Panel entsteht ein natürliches Schreibgefühl, während IR-Technik verschiedene Eingabemethoden wie Stift, Finger und Handballen erkennt. Vorinstallierte Android 14 EDLA-Software, zahlreiche Ports und Gynzy-Integration ermöglichen kabelloses Arbeiten und ressourcenschonendes Lehren und gewährleisten langfristig optimierten, kosteneffizienten Einsatz im Schulalltag.

Schulen profitieren von praxisnah gestalteten TD-12xx Displays jeder Größe

Kindermann TD-12xx: Next Generation Touchdisplays (Foto: Kindermann GmbH)

Kindermann TD-12xx: Next Generation Touchdisplays (Foto: Kindermann GmbH)

Als Ergebnis intensiver Praxisfeedback-Runden entstand die TD-12xx Serie von Kindermann, die mit intuitiver Bedienung punktet. Jedes Display wird in unterschiedlichen Größen angeboten und passt sich flexibel dem jeweiligen Klassenzimmerbedarf an. Die einfache Einrichtung und klare Menüstruktur minimieren Schulungsaufwand. Schulen und Bildungseinrichtungen profitieren von durchdachten Funktionen, hoher Verfügbarkeit und einer robusten Bauweise, die stabilen Betrieb garantiert und langfristig Ressourcen schont. Zusätzliche Sicherheitsupdates, effizientes Energiemanagement und benutzerdefinierte Vorlagen runden das praxisorientierte Konzept ab.

Antibakteriell beschichtetes Frontglas reduziert Spiegelungen für deutliche klare Darstellung

Die TD-12xx Serie umfasst Displays von 55 bis 98 Zoll, die bis zu fünfzig Berührungspunkte gleichzeitig verarbeiten. Das direkte Glas-Display-Verbundsystem sorgt für eine fließende, naturgetreue Schreib-Performance. Fortschrittliche Infrarot-Detektoren unterscheiden exakt zwischen Finger, Handballen, verschiedenen Stiftarten und Druckintensitäten. Parallel dazu verhindert das optimierte Frontglas störende Reflexionen und trägt dank einer spezialisierten antibakteriellen Beschichtung zu einem besonders hygienischen, sauberbleibenden Einsatz in stark frequentierten Klassenräumen bei und setzt neue Standards für robuste Alltagsnutzung.

Logische UI-Strukturen und Schnellzugriffe dank EDLA-zertifiziertem Stock Android Interface

Kindermann TD-12xx: Next Generation Touchdisplays (Foto: Kindermann GmbH)

Kindermann TD-12xx: Next Generation Touchdisplays (Foto: Kindermann GmbH)

Bei Kindermann wurden zwei Bedienkonzepte miteinander kombiniert: die altbewährte, eigens entwickelte Oberfläche für Lehrkräfte und das stock Android UI mit EDLA-Zertifizierung für Standardkonformität. Anwender profitieren von einer stringenten Menüführung, schnellen Ergebnisansichten und direkt zugänglichen Werkzeugleisten. Diese gezielte Verbindung ermöglicht einen reibungslosen Einstieg für technikferne Nutzer und unterstützt Tablet-Veteranen gleichermaßen. Dadurch verkürzt sich die Einarbeitungszeit spürbar, während die Bedienung stets selbsterklärend bleibt und trägt zu dauerhaft hoher Zufriedenheit und Produktivität bei.

Integriertes 60 W 2.1-Audiosystem ergänzt leistungsstarken Prozessor und Konnektivität

Schulen profitieren von Android 14 mit Google EDLA-Zertifikat, das regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates garantiert. Ein kraftvoller Prozessor stellt reibungslose Abläufe auch bei multimedialen Unterrichtsinhalten sicher. Die integrierte Wi-Fi-6-Technologie bietet hohe Übertragungsraten, während Anschlüsse wie HDMI und USB-C (Video, Audio, Daten, Touch und bis zu 100 Watt Ladeleistung) sowie ein OPS-Slot die Geräteintegration erleichtern. Das 2.1-Sound-System liefert mit 60 Watt beeindruckende Akustik direkt über das interaktive Display dauerhaft und klare Sprachwiedergabe.

Nahtloser Wechsel zwischen Geräten dank bidirektionaler Spiegelung und Steuerung

Kindermann TD-12xx: Next Generation Touchdisplays (Foto: Kindermann GmbH)

Kindermann TD-12xx: Next Generation Touchdisplays (Foto: Kindermann GmbH)

Schüler und Lehrer nutzen die bidirektionale Bildschirmspiegelung, um Unterrichtsmaterialien zwischen Tablets, Notebooks und dem Hauptdisplay zu teilen und zurückzusenden. Verbindungen lassen sich über Dongle, herstellerspezifische App oder drahtlose Standards wie AirPlay, Miracast und Chromecast herstellen, ohne Kabel. Darüber hinaus unterstützt die Lösung den Anschluss externer USB-Kameras und Speakerphones. Sowohl unter Windows als auch auf macOS können diese Peripheriegeräte direkt eingebunden und in Echtzeit gesteuert werden, um interaktive Lehrszenarien zu ermöglichen.

Edu-CAP erweitert interaktive Displays um praktikable Funktionen für Unterricht

Inklusive fünfjähriger Gynzy-Lizenz erhalten Schulen interaktive Displays mit sofort einsatzfähigen pädagogischen Softwaremodulen. Das integrierte Edu-CAP-Paket erweitert den Funktionsumfang um individuelle Benutzerkonten, Echtzeit-Umfragen sowie differenzierte Feedback-Mechanismen. Im Google Play Store stehen überdies themenspezifische Apps, Sprachlernprogramme und kollaborative Tools zum Download bereit. Die MDM-Lösung SOTI MobiControl ermöglicht zentralisiertes Geräte- und Benutzer-Management, rollenbasierte Sicherheitskonfigurationen und eine lückenlose Dokumentation aller Vorgänge gemäß Datenschutzrichtlinien. Updates, Softwareverteilung und Fernwartung laufen automatisiert ohne Beeinträchtigung des laufenden Unterrichts.

Energieeffizientes Display bietet hohe Helligkeit und umweltfreundlich verlängerte Lebensdauer

Mit außerordentlicher Helligkeit von über 450 cd/m² gewährleisten die TD-12xx Displays klare und leuchtstarke Bilder in allen Unterrichtsszenarien. Gleichzeitig reduziert eine fortschrittliche Energieoptimierung den Stromverbrauch um bis zu 20 Prozent gegenüber Vorgängermodellen. Robuste Materialwahl und präzise Fertigungsprozesse sichern eine Lebensdauer von mindestens 50.000 Betriebsstunden. Durch diesen intelligenten Technikeinsatz verringern sich Wartungsaufwand und Nebenkosten, während Schulen ihre ökologischen Ziele mühelos erreichen und Budgets nachhaltig entlasten. Zudem verbessert dies signifikant die Betriebseffizienz.

Thomas Gerner betont erfolgreiche Zusammenarbeit als Basis für TD-12xx

„Kindermanns Erfolg in der ersten Digitalisierungswelle verdeutlicht unser nachhaltiges Engagement in enger Kooperation mit Lehrkräften“, erläutert Thomas Gerner, Leiter Produktmanagement. Permanente hochwertige Rückmeldungen aus Schulen fließen in die Weiterentwicklung der TD-12xx Serie ein und garantieren, dass moderne Unterrichtskonzepte technisch unterstützt werden. Mit gezielter Anpassung an aktuelle Bildungsstandards und individuellen Einsatzszenarien, praxisnah und anwendungsorientiert, bietet die Serie leistungsstarke Funktionen. So empfiehlt sich das interaktive Display als strategisches Kernelement des DigitalPakt 2.0.

Modern vernetzt: TD-12xx Serie ermöglicht kabellose Konnektivität und Screensharing

Mit Bildschirmdiagonalen von 55 bis 98 Zoll bieten die TD-12xx Displays eine enorme Darstellungsvielfalt für Klassenräume jeder Größe. Die Advanced-IR-Technologie erkennt bis zu 50 Touchpunkte simultan und differenziert zwischen Stift, Finger und Handballen sowie Druckstufen. Dank direkter Glasbindung entsteht ein flüssiges, papierähnliches Schreibgefühl. Die antimikrobielle Frontverglasung reduziert Reflektionen und Virenbelastungen. Eine Lichtstärke von über 450 cd/m² gewährleistet klare Sicht. Robuste Bauweise garantiert über 50.000 Betriebsstunden. Der Stromverbrauch sinkt um zwanzig Prozent.

Lassen Sie eine Antwort hier