York YVAM arbeitet geräuscharm und umweltfreundlich dank reinem Luftbetrieb

0

Die Fortune-Auszeichnung 2025 für Johnson Controls würdigt den York YVAM als nachhaltige Rechenzentrumskühlung. Das luftgekühlte System integriert magnetgelagerte Turboverdichter, Active-Front-End-Technologie und einen weiten Temperaturbereich von -28 °C bis +55 °C in einer Einheit. Es reduziert den Energieverbrauch um etwa 40 Prozent, eliminiert Wasserbedarf vor Ort, senkt Geräuschpegel auf 65 dB und minimiert Wartungszyklen. Schmiermittelfreies Design und integriertes Notstrommanagement garantieren hohe Verfügbarkeit und effiziente Betriebsabläufe zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit globaler Infrastrukturen.

Auszeichnung würdigt York YVAM Luftkühlung besonders für Hyperscale-Rechenzentren nachhaltig

Johnson Controls setzt seine Erfolgsgeschichte fort und belegt 2025 erneut einen Platz auf der Fortune „Change the World“-Liste. Prämiert wurde der York YVAM, ein luftgekühlter Flüssigkeitskühler mit magnetgelagertem Turboverdichter für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren. Die Auszeichnung würdigt die herausragende Energieeffizienz und das innovative Design, das den Wasser- und Strombedarf signifikant senkt. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als Treiber nachhaltiger KI-Infrastruktur.

Komplett luftgekühlter York YVAM benötigt kein Wasser für Kühlung

Die innovative Luftkühltechnik des York YVAM reduziert systembedingt den Energieverbrauch pro Kühlleistungseinheit um rund 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Ein integriertes, rein luftbasiertes Kühlverfahren ermöglicht den vollständigen Verzicht auf lokale Wasserentnahme und vermeidet damit potenzielle Leckagen und Korrosion. Gleichzeitig erreicht das Gerät bei zehn Metern Abstand nur 65 dB Schalldruck, wodurch die akustische Emissionsbelastung für das Umfeld auf ein unauffälliges Niveau abgesenkt und der Betrieb geräuschfreundlicher gestaltet wird.

Variable Umgebungstemperaturen stellen York YVAM vor keine technischen Herausforderungen

Der York YVAM funktioniert zuverlässig in einem Klima von minus 28 bis plus 55 Grad Celsius und schafft Kaltwasservorlauftemperaturen von 15 bis 30 Grad. Damit integriert er sich in Kaltgangsysteme, Immersionskühlungen und flüssigkeitsnahen Kühlkreislauf. Moderne Magnetlager und ein drehzahlflexibles Antriebskonzept mit Active-Front-End eliminieren den Bedarf an Freikühlregistern. Folglich sinkt der Energieverbrauch, die Anlagenfläche reduziert sich und die Wartungszyklen werden aufgrund des vereinfachten Aufbaus verlängert. Zudem sorgt System für konstantere Kühlleistung.

Komplexe Kühlkreisläufe entfallen, Wartungskosten sinken durch innovative Technik nachhaltig

Durch das konsequente Weglassen von Schmiermitteln fällt die komplette Schmierstofftechnik weg und zahlreiche bewegliche Teile entfallen. Das vereinfacht den Aufbau, reduziert Komplexität und macht Inspektionen wesentlich effizienter, da weniger Komponenten auf Verschleiß überprüft werden müssen. Wartungsintervalle verlängern sich, wodurch langfristig Kosten sinken. Das System arbeitet dauerhaft und ressourcenschonend. Ein Kältemittel mit sehr geringem Treibhauspotenzial minimiert Klimaauswirkungen. Die Quick-Start-Funktion mit integriertem Notstrommanagement gewährleistet binnen drei Minuten nach Ausfall den sofortigen Wiederanlauf.

JADEC-Forschung mit Expertise treibt nachhaltige Data Center Standards voran

Durch das Advanced Development Engineering Center (JADEC) führt Johnson Controls kontinuierliche Weiterentwicklungen im Bereich Kälte- und Lüftungstechnik durch, um ressourcenschonende und leistungsstarke Systeme zu gewährleisten. Im Global Data Center Solutions Center werden parallel dazu global verfügbare Expertise und Technologien gebündelt, um individuelle Rechenzentrumslösungen anzubieten. Die Strategie zielt darauf ab, Rechenzentren nachhaltig, skalierbar und sozial verantwortungsbewusst zu gestalten, wodurch Kunden international anerkannte technische Standards und optimierte Betriebskosten nutzen können.

Johnson Controls überzeugt erneut mit effizienter York YVAM weltweit

Mit einer erneuten Platzierung auf der Fortune „Change the World“-Liste beweist Johnson Controls nach Auszeichnungen für Wärmepumpen 2023 und das OpenBlue-Portfolio 2022 seine führende Rolle im Bereich umweltfreundlicher Gebäudelösungen. Die Ehrung des York YVAM-Kühlers bestätigt den ökonomischen Wert und den Beitrag zum Gemeinwohl. So manifestiert sich die Unternehmensstrategie, innovative Technik mit nachhaltigen Prinzipien zu verbinden, um langfristig Effizienz, Ressourcenschonung und sozialen Nutzen in Einklang zu bringen sowie nachhaltigen Fortschritt voranzutreiben.

Active-Front-End-Technologie steigert Leistungsfaktor und verringert Blindleistung effektiv im Rechenzentrumsbetrieb

Das schmiermittelfreie Design des York YVAM minimiert mechanischen Verschleiß und reduziert die Wartungsintervalle signifikant. Durch den Einsatz eines Kältemittels mit geringem Treibhauspotential gelingt ein umweltbewusster Betrieb ohne lokale Wasserzufuhr. Magnetgelagerte Turbomaschinen und Active-Front-End-Einspeisung sorgen für hohe Leistungsdichte bei niedrigem Energieverbrauch und geräuscharmem Betrieb. Die integrierte Notstromautomatik gewährleistet eine unterbrechungsfreie Klimatisierung selbst bei Netzausfällen, wodurch Betriebssicherheit und Effizienz in Rechenzentren nachhaltig gesteigert werden. weltweit. gebräuchlich. skalierbar. ressourcenschonend. verfügbar. innovativ. effizient. zuverlässig.

Lassen Sie eine Antwort hier