Photovoltaik auf begrüntem Dach und Luft-Wärmepumpe optimieren modernen Energieeinsatz

0

Mit dem Einzug der Janz Tec AG und der ACP IT Solutions AG in den Neubau Dörener Feld 9a in Paderborn entsteht ein innovatives Zentrum für digitale Transformation. Das vierstöckige Gebäude erfüllt den QNG-Plus-Standard und kombiniert energieeffiziente Technik wie Photovoltaik und Wärmepumpe mit smarten Steuerungslösungen. Auf 3.100 Quadratmetern Büro- und 1.200 Quadratmetern Produktionsfläche leisten IoT-, IT- und Digitalisierungsservices einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und stärken nachhaltiges Wachstum in Ostwestfalen-Lippe deutlich.

Technikzentrum bündelt Janz Tec und ACP IT Solutions Kompetenzen

Der neue Standort am Dörener Feld 9a bildet das gemeinsame Zuhause der Janz Tec AG und der ACP IT Solutions AG Paderborn. Auf vier Etagen verteilen sich 3.100 Quadratmeter moderne Büroflächen, ausgestattet mit Besprechungsräumen und Rückzugsbereichen, während in den 1.200 Quadratmetern Produktionsbereich Prototypen, Sensorikmodule und Steuerungseinheiten gefertigt werden. Die enge räumliche Verzahnung fördert interdisziplinäre Teams und beschleunigt Entwicklung, Testing und Implementierung von IoT- und Digitalisierungsprojekten mit standardisierten Workflows und agilen Methoden.

Entscheidung für Paderborn sichert nachhaltiges Wachstum regionalen Wissenstransfer Innovationskraft

Für Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG, ist Paderborn der optimale Sitz, da Universität, Forschungslabore und ein florierendes Technologieumfeld eng verzahnt sind. Er betont, dass das vorhandene Fachkräftepotenzial in Kombination mit starken Mittelstandsnetzwerken und gezielten Förderprogrammen die Grundlage für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung bildet. Diese Standortentscheidung ermöglicht Janz Tec und der ACP IT Solutions AG nicht nur beschleunigtes Wachstum, sondern auch einen intensiven regionalen Wissenstransfer mit deutlichen und vielfachen Synergieeffekten.

Photovoltaik auf begrüntem Dach ergänzt umweltfreundliche Luft-Wärmepumpe zur Energieversorgung

BREMER hat das vierstöckige Bauwerk nach QNG-Plus zertifiziert errichtet, um umfassende Nachhaltigkeit zu garantieren. Mittels zentral gesteuerter Gebäudeleittechnik werden Heiz-, Lüftungs- und Beleuchtungsanlagen energieeffizient koordiniert. Eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach liefert sauberen Strom, während eine leistungsstarke Luft-Wärmepumpe für komfortable Klima- und Temperaturregelung sorgt. Das QNG-Plus-Siegel bestätigt ökologische, soziale und ökonomische Qualitätsstandards und dokumentiert das Bekenntnis zu umweltgerechtem, ressourcenschonendem Bauen und Wirtschaften. Es gewährleistet dauerhafte Lebenszyklus-Optimierung, Effizienzsteigerung und transparente Nachhaltigkeitsnachweise.

Strategischer Knotenpunkt verbindet modernste Technologie, Nachhaltigkeit und effiziente Arbeitsstrukturen

Durch ein intelligentes Raumkonzept entstehen offene Zonen für abteilungsübergreifende und effektive Kommunikation sowie ruhige Nischen für konzentriertes Arbeiten. Flexible Besprechungsbereiche lassen sich mittels mobiler Trennwände jederzeit an spezifische Teamgrößen und Projektanforderungen anpassen. Philipp Stute, Vorstand der ACP IT Solutions AG, erläutert die Vision, in der ökologische Effizienz und digitale Exzellenz Hand in Hand gehen. Das Ergebnis ist eine adaptive Arbeitsumgebung, die als Motor für nachhaltiges Wachstum und innovationsgetriebene Prozesse dient.

Verbundvolksbank OWL unterstützt regionale Baufinanzierung und stärkt Wertschöpfung aktiv

Unter dem Motto „Ein Projekt aus OWL für OWL“ setzt BREMER ein klares Zeichen für regionale Wertschöpfung. Alle Leistungen vom statischen Tragwerk bis zum hochwertigen Innenausbau erfolgen in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben. Die Planung lag bei Matern Architekten aus Paderborn, das Investitionskapital stellte die LP Projekt GmbH. Die Refinanzierung begleitete die Verbundvolksbank OWL eG, die durch Fördermaßnahmen und Kreditstrukturen die ostwestfälische Wirtschaft nachhaltig stärkt. Sie gewährleistet Investitionssicherheit für lokale Betriebe.

Neues QNG-Plus Technikzentrum liefert vernetzte IoT- und IT-Lösungen nachhaltig

Das neu errichtete QNG-Plus Technikzentrum in Paderborn bündelt auf vier Etagen modernste Gebäudetechnologie und flexible Raumlösungen. Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG profitieren von optimierter Energieeffizienz und state-of-the-art Automation. Regionale Netzwerke werden durch Kooperationen mit Handwerksbetrieben und Forschungsinstituten gestärkt. Kunden erhalten hochintegrierte IoT- und IT-Services, die Wachstum und Innovation fördern. Dieser Standort fungiert als strategischer Knotenpunkt und beschleunigt digitale Transformationsprojekte in Ostwestfalen-Lippe die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Signifikant nachhaltig erfolgreich.

Lassen Sie eine Antwort hier