24/7 Managed Detection and Response: Heidelberg iT erweitert Cyberabwehrservices

0

Durch die Kombination von Sophos MDR und fortschrittlicher KI-gestützter Bedrohungserkennung bietet die Gold-Partnerschaft mit Heidelberg iT eine proaktive Security-Strategie. KI-Algorithmen scannen kontinuierlich Systemdaten und identifizieren Anomalien in Echtzeit. Verdächtige Aktivitäten lösen automatisierte Sofortmaßnahmen aus, um potenzielle Angriffe zu stoppen. Next-Gen-Firewalls ergänzen den Schutz, während 24/7 Managed Detection and Response Experten im Hintergrund Alarmmeldungen überwachen. Anwender erhalten detaillierte Reports und Empfehlungen für nachhaltige Sicherheitsverbesserungen. Serviceanfragen werden priorisiert und schnell bearbeitet, kostenfrei.

Vertriebsleiter Sascha Siehl freut sich über neue erfolgreiche Gold-Partner-Kooperation

Im Rahmen der iT-Forum-Veranstaltung beim Heidelberg iT-Sommerfest am 22. Juli 2025 wurden Mario Winter und Gunter Hauser von Sophos feierlich empfangen, um das Gold-Partner-Zertifikat an Vertriebsleiter Sascha Siehl von Heidelberg iT Management zu überreichen. Diese formelle Besiegelung der Partnerschaft bekräftigt gemeinsame Bestrebungen zur Bereitstellung leistungsfähiger Cybersecurity-Lösungen. Mittelständische und große Unternehmen erhalten dadurch privilegierte Zugriffsrechte auf modernste Sophos-Technologien, umfassende Unterstützung und kontinuierliche Sicherheitsanalysen maßgeschneiderte Architekturen KI-gestützte Erkennung sowie 24/7-MDR Prozesse bereitzustellen.

Regelmäßige Schulungen und Supportservices durch Heidelberg iT gewährleisten IT-Sicherheitsfortschritt

Heidelberg iT profitiert als ausgewiesener Sophos Gold Partner und Managed Service Provider von genehmigtem Vorab-Zugriff auf Beta-Releases, Sicherheitspatches und neue Modulfunktionen. Unternehmen können individuelle Schulungsreihen buchen, erhalten persönlichen Ansprechpartner und direkten Support rund um die Uhr. Nahtlose Updates werden automatisiert eingespielt, wodurch Reaktionszeiten minimieren und Sicherheitslücken sofort geschlossen werden. Dieser vorausschauende Ansatz gewährleistet eine dauerhaft hohe Systemintegrität und hilft, Cyberbedrohungen effektiv einzudämmen. Regelmäßige Analysen sichern den fortlaufenden Erfolg von Sicherheitsstrategien.

Ganzheitliche Sicherheitsarchitektur verbindet Endpoint-Schutz, Next-Gen-Firewall und Cloud-Security modular flexibel

Heidelberg iT realisiert individuelle Sicherheitslösungen, die Endgeräteschutz, Next-Generation-Firewalls sowie umfassende Absicherung für Netzwerk, E-Mail und Cloud in einem konsistenten Gesamtsystem vereinen. Sophos KI-gestützte Detektion analysiert eingehende Datenströme permanent auf Anomalien und initiiert automatisch Gegenmaßnahmen, sobald Bedrohungen erkannt werden. Die modulare Bauweise erlaubt den schrittweisen Ausbau zusätzlicher Sicherheitsmodule und gewährleistet eine flexible Anpassung an sich verändernde Unternehmensstrukturen und wachsende Compliance-Anforderungen. Vollständige Statusberichte in Echtzeit bieten transparente Einblicke und unterstützen proaktive Entscheidungsprozesse.

Heidelberg iT gewährleistet Abwehr von Cyberbedrohungen mit Sophos MDR

Der 24/7-MDR-Dienst von Heidelberg iT auf Basis von Sophos bietet durchgängige Echtzeit-Überwachung aller IT-Komponenten. KI- und signaturgestützte Mechanismen scannen fortlaufend Netzwerk- und Endpunktdaten auf Anomalien. Identifizierte Bedrohungen werden unmittelbar isoliert und mittels automatisierter Workflows beseitigt, bevor sie kritische Anwendungen beeinträchtigen oder vertrauliche Informationen gefährden. Diese kontinuierliche Absicherung verkürzt die Reaktionszeiten bei Ransomware-Angriffen erheblich und gewährleistet eine robuste Verteidigung gegen vielfältige Cyberangriffe. Der proaktive Ansatz schützt Unternehmen umfassend und optimiert Compliance.

Sophos Senior Sales Engineer Mario Winter präsentierte aktuelle Abwehrstrategien

Der Vortrag von Sophos Senior Sales Engineer Mario Winter im iT-Forum lieferte einen umfassenden Überblick über veränderte Angriffsmuster und passgenaue Abwehrstrategien für Unternehmen. In der anschließenden Fragerunde konnten die Teilnehmer konkrete Herausforderungen und Best Practices aus ihren eigenen IT-Umgebungen zur Diskussion stellen. Expertenerklärungen unterstützten dabei die Umsetzung robuster Sicherheitsmaßnahmen. Die breite Resonanz auf die Veranstaltung machte deutlich, dass praxisorientiertes Fachwissen und persönliche Beratung im Bereich Cyberabwehr unverzichtbar sind.

Flexible IT-Security-Lösungen für Mittelstand mit Endpoint bis Cloud Schutz

In enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt Heidelberg iT eine individuelle Sicherheitsstrategie, die auf den Anforderungen des Mittelstands basiert. Das Portfolio umfasst Endgeräte- und Netzwerkschutz, E-Mail- und Cloud-Security, Managed Detection and Response (MDR) sowie Security Advisory Services. Kontinuierliche Risikoanalysen, Schwachstellenbewertungen und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen unterstützen Unternehmen dabei, Cybersicherheitsmaßnahmen gezielt umzusetzen, Compliance sicherzustellen und ihre digitale Infrastruktur langfristig widerstandsfähig zu gestalten. Regelmäßige Workshops, Notfallübungen und individuelle Security-Trainings ergänzen den Beratungsansatz. effizient. umfassend. zukunftsorientiert.

Sophos MDR-Service sichert durch 24/7-Überwachung und automatisierte Sofortmaßnahmen Unternehmensumgebung

Unternehmen profitieren von privilegiertem Zugang zu Sophos-Technologien, der ihnen frühzeitig Produktupdates, Schulungen und Supportservices bietet. Mit individuellen Schutzlösungen für Endgeräte, Netze und Cloud-Umgebungen lassen sich Schwachstellen systematisch schließen. Die KI-gestützte Erkennung identifiziert Bedrohungen automatisiert und beschleunigt die Reaktionsprozesse. 24/7-Überwachung durch erfahrene Analysten minimiert Ausfallrisiken. Insbesondere mittelständische Betriebe erhalten skalierbare Sicherheitsstrukturen, die mit ihrem Wachstum Schritt halten und permanent an neue Gefahren angepasst werden. Regelmäßige Sicherheitsworkshops und Audits stellen nachhaltige Risikokontrolle sicher.

Lassen Sie eine Antwort hier