Mit dem Eintritt am 1. August 2025 begonnen sechs Auszubildende bei G DATA CyberDefense AG in Bochum eine dreijährige Berufsausbildung. Während verbindender Einführungstage lernen sie Unternehmensgeschichte und IT-Sicherheitsentwicklung kennen, inklusive einer Tour durch das firmeneigene Museum. Die zwei Fachinformatiker üben Programmierung in Java und Python, während die vier Kaufleute den Alltag in Verwaltung, Rechnungswesen und Personalwesen koordinieren. Durch Abteilungsrotation gewinnen sie nachhaltige Einblicke in vernetzte Unternehmensprozesse und entwickeln praxisnah Lösungsstrategien.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
IT- und Büromanagement-Azubis starten bei G DATA CyberDefense Karriere

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)
Sechs Auszubildende starteten am 1. August ihre dreijährige Lehre bei G DATA CyberDefense AG in Bochum. Zwei lernen als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, vier als Kaufleute für Büromanagement. Die praxisorientierte Ausbildung vermittelt Java- und Python-Programmierung, agile Entwicklungsmethoden sowie kaufmännisches Prozessmanagement. Einführungtage bieten einen Überblick über Firmengeschichte und IT-Sicherheit. Anschließend rotieren die Nachwuchskräfte in IT-Service, Controlling und Sales. Direkte Projektbeteiligung und Mentoring fördern eine professionelle Arbeitsweise im digitalen Umfeld für nachhaltigen Erfolg.
IT-Ausbildung bei G DATA setzt auf praxisnahe Programmierarbeit sofort
Im Rahmen der Ausbildung erhalten die angehenden Fachinformatiker einen intensiven Einblick in Java und Python und sammeln ab dem ersten Tag praktische Erfahrung. Sie entwickeln an modernen Arbeitsplätzen Softwarekomponenten und setzen spezialisierte Tools für Versionskontrolle und Continuous Integration ein. Agile Arbeitsweisen wie Scrum und DevOps-Praktiken werden lebendig vermittelt. Durch Pair-Programming mit erfahrenen Entwicklerinnen und Entwicklern verbessern sie ihre Codequalität und stärken ihre Teamarbeit nachhaltig. Sie nehmen regelmäßig an Code-Reviews teil.
Vier Nachwuchskräfte organisieren Projektabläufe, Personal und Rechnungswesen effizient praxisnah
Bei ihrer Ausbildung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann für Büromanagement lernen drei junge Männer und eine junge Frau, komplexe Büroprozesse professionell zu strukturieren. Sie üben das Anlegen von Personalakten, die Prüfung von Rechnungen und das Erfassen von Finanzbuchungen. Darüber hinaus organisieren sie projektbezogene Abläufe, indem sie Aufgaben verteilen, Zeitpläne erstellen und Fortschritte dokumentieren. Ziel ist es, interne Verwaltungsstrukturen in Personal, Rechnungswesen und allgemeiner Verwaltung nachhaltig zu verbessern effizient kompetent strukturiert.
Einführungstage gewähren Einblick in G DATA Prozesse und IT-Sicherheitsentwicklung
Zu Beginn ihrer Ausbildung nehmen alle Teilnehmer an einer mehrtägigen Orientierungsphase teil, in der sie die Entwicklung und Philosophie von G DATA kennenlernen. Thematisch werden Gründungshintergrund, zentrale Innovationen im Bereich IT-Sicherheit und aktuelle Forschungsthemen präsentiert. Außerdem besichtigen sie das firmeneigene Museum, in dem historische und moderne Sicherheitslösungen ausgestellt sind. Im Anschluss rotieren sie durch Abteilungen wie IT-Service, Controlling oder Sales und erproben vernetzte Arbeitsprozesse unter realen Bedingungen. zielorientiert praxisnah innovativ.
Kontinuität in Ausbildung bei G DATA sichert digitale Zukunftschancen
Andreas Lüning betont im Rahmen der Ausbildungsvorstellung die Bedeutung des 27. Jahrgangs als Garant für eine kontinuierliche Nachwuchsqualifizierung. Die Auszubildenden beginnen ihre Lehrzeit in einer modernen, digital ausgerichteten Arbeitswelt, die agile Methoden und moderne Softwarelösungen verbindet. Sie sammeln frühzeitig praktische Erfahrungen durch projektbasierte Aufgaben und bereichsübergreifende Einsätze. Mit gezieltem Coaching und individuellem Feedback entwickeln sie eigenständig Lösungen und legen so den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere unterstützt durch erprobte Mentoren.
Dynamisches Umfeld: Ausbildungsplatz bei G DATA CyberDefense sichern jetzt
Siebenzehn Auszubildende sind gegenwärtig bei G DATA CyberDefense aktiv. Beginnend im Winter 2025/26 öffnet die Karriereseite den Bewerbungsprozess für einen Ausbildungsstart im Sommer 2026. Damit sichert G DATA frühzeitig motivierten Talenten einen Platz in einem innovativen Arbeitsumfeld. Der Ausbildungsweg kombiniert moderne Schulungsformate mit direkter Mitarbeit an realen Sicherheitsprojekten, persönlicher Betreuung durch Expertinnen und Experten und regelmäßigen Evaluationsgesprächen, um die individuellen Fähigkeiten zielgerichtet zu fördern und bereitet auf komplexe Herausforderungen vor.
Rotationsmodell vermittelt Auszubildenden praxisnahe, wertvolle Einblicke in verschiedene Fachabteilungen
Während ihrer Ausbildung bei G DATA CyberDefense AG absolvieren die Azubis eine Kombination aus selbstständigem Programmieren und kaufmännischer Verwaltungspraxis. Fachinformatiker-Auszubildende setzen Programmieraufgaben in Java und Python um und erproben Cloud- und Sicherheitslösungen. Kaufleute für Büromanagement übernehmen Rechnungswesen, Personaladministration und internes Marketing. Einführungswochen, Museumsbesuch und Schulungen vermitteln Unternehmenswerte und IT-Sicherheitsgrundlagen. Agile Projektphasen, persönliches Mentoring und regelmäßiges Feedback unterstützen die berufliche und persönliche Weiterentwicklung und eröffnen erfolgversprechende Karriereperspektiven. Moderne IT-Ausstattung inklusive Tools.