In Vergleichsstudien schneiden optische Blu-ray Archive deutlich besser ab als HDD, SSD und Tape Systeme bezüglich Gesamtbetriebskosten über den gesamten Lebenszyklus. Dank niedriger Stromaufnahme und minimaler Wartung amortisieren sich Investitionen in Bibliotheken bis zu einem Petabyte nach wenigen Betriebsjahren. Revisionssichere Medien eliminieren Migrationsaufwand und Manipulationsrisiken. Durch standardisierte Schnittstellen lassen sich Archivierungsprozesse automatisieren, wodurch Sicherheitsverantwortliche Compliance Vorgaben erfüllen und personelle Ressourcen effizient für andere Aufgaben einsetzen können, während die Datenintegrität gewährleistet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Langfristige Speicherung von Videodaten erfordert energieeffiziente, wartungsarme sichere Lösungen
In Städten, an Flughäfen und in kritischen Infrastrukturen entstehen täglich enorme Mengen an Videodaten, die aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsbestimmungen revisionssicher über Wochen oder Monate archiviert werden müssen. Traditionsreiche Speicherformen wie Festplatten, SSDs oder Magnetbänder erzeugen hohe Ausgaben für Anschaffung, Energieverbrauch und Kühlung, verlangen regelmäßige Wartung und bergen das Risiko mechanischer Defekte. Gleichzeitig bleibt ein großer Anteil der Daten ungenutzt, während strikte Compliance-Anforderungen und begrenzte Budgets den Aufwand entscheidend erhöhen. erheblich erschweren.
Hoher Wartungsaufwand und Ausfallrisiken kennzeichnen magnetische Bandarchive im Dauerbetrieb
Festplatten, SSD-Speicher und magnetische Bänder sind für raschen Datenzugriff und kurzfristige Backups entworfen. Anhaltender Betrieb erzeugt bei HDDs beträchtlichen Strombedarf und verschleißbedingte Ausfälle, SSDs limitiert die Lebensdauer durch begrenzte Schreibzyklen. Magnetbänder verlangen regelmäßige Inspektionen, Reinigung, Lagerung unter kontrollierten Bedingungen und Datenmigration. Diese Instandhaltungsmaßnahmen erfordern erheblichen Personal- und Zeitaufwand, treiben die Betriebskosten in die Höhe und schaffen Schwachstellen, durch die Datensicherheit gefährdet werden kann. Zudem entstehen Verzögerungen bei Notfallszenarien und Wiederherstellungen.
Optische Blu-ray Speicher bieten längere Lebensdauer als magnetische Medien
Optische Blu-ray-Archive speichern Daten unveränderlich und erfüllen dadurch höchste Anforderungen an Datenintegrität und Nachweisbarkeit in Sicherheitssystemen. Einmal beschriebene Medien können nicht manipuliert werden und eignen sich ideal als Beweismittel. Hersteller bescheinigen eine Lagerfähigkeit von über fünfzig Jahren, was herkömmlichen magnetischen Medien weit überlegen ist. Im Standby-Modus benötigen die Datenträger nahezu keine elektrische Leistung, senken Betriebskosten merklich und schützen durch fehlende Netzwerkverbindung effektiv vor Cyberangriffen. Zugleich entfällt teures Lifecycle-Management komplett dauerhaft.
Betriebskosten um bis zu siebzig Prozent senken mit Blu-ray-Archiven
Langfristige Archivierung auf Blu-ray senkt die Gesamtkosten gegenüber HDD- und Cloud-Lösungen um einen signifikanten Faktor. Der extrem niedrige Stromverbrauch und die fehlende Abhängigkeit von Kühlschränken reduzieren Energiekosten und Infrastrukturaufwand. Dank des geringen Wartungsbedarfs sinken Personaleinsatz und mögliche Ausfallzeiten. Sicherheitsverantwortliche profitieren von rascher Amortisation der Investitionen und können Budgets langfristig planen. Dieses effiziente Speicherkonzept gewährleistet stabile Kostenstrukturen und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Vorgaben im Sicherheitsumfeld. Es ermöglicht nachhaltige Skalierung großer Videodatenarchive.
Optische Langzeitarchive per API in Flughäfen und Bahnhöfen einsetzen
Optische Archivbibliotheken kommunizieren mittels standardisierter REST-APIs mit vorhandenen Videoüberwachungssystemen und lassen sich ohne Eingriff in Betriebsprozesse implementieren. Eine zeitbasierte Orchestrierung klassifiziert inaktive Aufzeichnungen und führt automatisierte Migrationen auf langlebige Blu-ray-Medien durch, wodurch Daten revisionssicher gespeichert werden. Dieses Verfahren erfüllt gesetzliche und interne Compliance-Anforderungen gleichermaßen. Häufige Anwendungsgebiete sind Kriminalpolizei und Gerichte, Flughafensicherheit, Bahnhofsüberwachung sowie der Schutz kritischer Infrastrukturen in Versorgungsnetzen und Rechenzentrumslandschaften. Im Stillstand verbrauchen Laufwerke fast keine Energie, senken Kosten.
Langfristige Videodatenarchivierung mit optischer Blu-ray Technologie ohne Hardware-Updates, kostengünstig
Das Blu-ray-Archivsystem gewährleistet revisionssichere Speicherung mit unbegrenzter Medienhaltbarkeit und einem Garantiezeitraum von über fünfzig Jahren. Einmal geschriebene Daten bleiben unverändert gespeichert, wodurch Nachvollziehbarkeit und Manipulationsschutz garantiert sind. Durch den ausgeschalteten Zustand ohne Energiebedarf entfallen laufende Strom- oder Kühlkosten. Skalierbare Bibliotheken ermöglichen Speichervolumina von bis zu einem Petabyte ohne teure Hardwareaufsrüstungen. Automatisierte Prozesse verschieben inaktive Videodaten eigenständig ins Langzeitarchiv und reduzieren Verwaltungsaufwand erheblich. Die Lösung unterstützt Schnittstellen zu gängigen VMS und Compliance-Reports

