Zusammenschluss von Legal Tech und Entertainment-Expertise bei Fieldfisher ausgezeichnet

0

Die JUVE Awards 2024 verliehen Fieldfisher in der Alten Oper in Frankfurt den Titel „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“. Der JUVE Verlag honorierte damit die Pionierrolle der Kanzlei im Legal Tech, ihre umfassende Expertise im Medien- und Entertainmentrecht sowie den erfolgreichen Aufbau eines globalen AI Hub. Gegen namhafte Mitbewerber behauptete sich Fieldfisher eindrucksvoll und demonstrierte einmal mehr seine Führungsposition in technologisch geprägter Rechtsberatung und stärkt internationale Innovationsdynamik maßgeblich.

Awardgewinn in Frankfurt unterstreicht Fieldfishers hohe Bedeutung im Medienrecht

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Im Rahmen der JUVE-Verleihung in der Alten Oper Frankfurt wurde Fieldfisher erstmals als Technologie- und Medienrechtskanzlei des Jahres prämiert. Partner Martin Diesbach nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen und betonte den Teamgeist. Nach der letztjährigen Nominierung setzte sich die Kanzlei gegen Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale erfolgreich durch. Die Ehrung reflektiert ihre strategische Innovationskraft, exzellente Fachkenntnis sowie eine robust etablierte Marktposition in diesem zukunftsweisenden Bereich digitaler Kompetenz und Visionen.

Datenschutzkompetenz weiter gestärkt: Simon Assion verstärkt neu Fieldfishers Datenrechtsteam

Strategische Ausrichtung auf emergente Technologien definiert Fieldfishers Beratungsphilosophie. Die Kanzlei begleitet globale Konzerne, öffentliche Auftraggeber und innovative Start-ups bei der Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen. Thematische Schwerpunkte liegen auf künstlicher Intelligenz, AdTech-Entwicklungen, Big-Data-Anwendungen und Internet-of-Things-Architekturen. Durch die Integration des Datenschutzrechtlers Simon Assion in das Beratungsteam wurde die datenschutzrechtliche Expertise weiter professionalisiert und Mandanten erhalten ganzheitliche Unterstützung auf höchstem Niveau.

Gemeinsam gestalten Wildhirth und Faibish Zukunft der Rechtsberatung digital

Mit Jan Wildhirth an der Spitze hat Fieldfisher X eine führende Rolle im Bereich Legal Tech & Operations in Deutschland übernommen. Die spezialisierte Einheit betreibt einen internationalen AI Hub, entwickelt und geleitet von Doron Faibish, ehemaliger AI Director bei Klarna. Dort werden KI-gestützte Analysetools für Vertragsprüfung, Compliance-Trendanalyse und riskanteste Vorhersagen konzipiert. Über Pilotphasen und Testläufe entstehen marktreife Lösungen. Letztlich werden daraus skalierbare Legal Products lanciert, um juristische Prozesse effizienter zu gestalten.

Medienrechtspraxis unter Martin Diesbach wächst durch SKW Schwarz Team

Mit der Integration eines erfahrenen SKW Schwarz-Teams und spezialisierter Inhouse-Produktionsjuristen hat Fieldfisher 2024 seine Medien- und Entertainmentrechts-Abteilung substantiell verstärkt. Die unter Martin Diesbach agierende Praxisgruppe bietet maßgeschneiderte Rechtsberatung für Akteure aus Film, Streaming und Games. Sie unterstützt bei Vertragsdesign, Lizenzmanagement, Finanzierung und regulatorischer Compliance. Mandanten profitieren von einer durchgängigen Betreuung entlang der audiovisuellen Wertschöpfungskette, von der Vorproduktion über Postproduktion bis hin zur Monetarisierung und Vermarktung.

Fieldfisher Best Lawyers setzen gemeinsam Maßstäbe im Medien- Urheberrecht

Im Jahr 2025 zeichnete das Handelsblatt Fieldfisher und Best Lawyers als „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“ aus. Diese Ehrung hebt herausragende juristische Leistungen in der Beratung zu Urheber- und Verwertungsrechten sowie digitalen Medienprojekten hervor. Partner Gerd Hansen war als zentraler Verhandler am ersten Tarifvertrag für künstliche Intelligenz in der Filmbranche beteiligt. Das erfolgreich abgeschlossene Abkommen verdeutlicht eindrucksvoll den Zusammenschluss von technologischem Innovationsgeist und spezialisierten Content-Kompetenzen.

Schnelle Wirkung bei Fieldfisher durch JUVE Award eindrucksvoll bestätigt

Philipp Plog, geschäftsführender Partner bei Fieldfisher Germany, sieht im JUVE Award eine präzise zeitliche Passung zur aktuellen Expansionsphase. Er hebt die mehrstufigen Wachstumsinitiativen der Kanzlei hervor und betont deren erfolgreiche Implementierung. Die Ehrung symbolisiere die schnelle Wirksamkeit strategischer Entscheidungen und motiviere zusätzlich das gesamte Team. Am Ende seines Statements dankt Plog dem JUVE Verlag für die hohe Wertschätzung und die offizielle Bestätigung des bisher Erreichten im Unternehmenskontext künftiger Vorhaben wesentlich.

SKW Schwarz-Team stärkt Fieldfishers ausgeprägt Media- und Entertainmentpraxis nachhaltig

Die JUVE-Auszeichnung demonstriert Fieldfishers herausragende Marktführerschaft in Technologie-, Medien- und Legal-Tech-Disziplinen. Mandanten profitieren von einem integrierten Beratungsmodell, das KI, Digitalrecht und Entertainment-Expertise bündelt und durch Lösungen aus dem globalen AI Hub ergänzt wird. Mit tiefem Verständnis für komplexe Transformationsprozesse bietet die Kanzlei praxisorientierte Strategien und digital gestützte Tools. So etabliert sich Fieldfisher als Schlüsselpartner für nachhaltige Innovationen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Geschäftswelt und treibt technologische Exzellenz voran.

Lassen Sie eine Antwort hier