Das modulare Baukastenprinzip von KNESTEL ermöglicht professionelle EMV-Optimierung und unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen. Leistungsstufen können flexibel zwischen zwölf V, achtundvierzig V und vierhundert V AC implementiert werden, während robuste DC-Module bis zu hundert kW unterstützen. Dank intern entwickelter Hardwarelayouts, Firmware und Regelalgorithmen erfolgt präzise Motorregelung asynchroner oder permanent erregter Maschinen. Integrierte Safety-Funktionen STO und Performance Level e sowie CAN- und EtherCAT-Schnittstellen sichern störungsfreien Betrieb bei nachhaltiger Energieeffizienz und Systemstabilität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kundenspezifische Frequenzumrichter: KNESTEL deckt 12, 48 und 400 Volt
KNESTEL kombiniert über 40 Jahre Know-how in der Elektronikentwicklung mit umfassender Fertigungskompetenz. Das Portfolio umfasst individuell angepasste Antriebssysteme von 1 kW bis 100 kW. Über das gesamte Value Chain Management hinweg betreut das Unternehmen Kundenprojekte: angefangen bei der Konzepterstellung und Machbarkeitsprüfung über die Prototyp-Phase einschließlich Validationstests sowie Hardware-Integration bis zur Serienproduktion und finalen Endprüfung. Diese durchgängige Betreuung gewährleistet höchste Präzision, Qualität und Effizienz in allen Projektphasen inklusive internationaler Logistik Netzwerke.
Anwendungsspezifische Steuerung elektrischer Antriebe dank flexibler Frequenzumrichtertechnologie von KNESTEL
KNESTEL stellt anpassbare Frequenzumrichter für Wechselstrommaschinen mit Eingangsspannungen zwischen 12 V, 48 V und 400 V bereit. Feinabgestimmte Vektorregelungen gewährleisten konzise Steuerung von asynchronen, permanentmagneterregten und sensorlosen Motoren bei hohen Dynamikanforderungen. Die Geräte verfügen über intuitive HMI-Module, mobile Apps und PC-Tools zur schnellen Parametrierung und Live-Überwachung. Dank modularer Hard- und Softwarearchitektur sind Erweiterungen einfach realisierbar. Fortschrittliche Diagnosesysteme reduzieren Ausfallzeiten, erleichtern Predictive Maintenance und steigern Betriebseffizienz. Sie bieten Temperaturmonitoring, sichere Drehmomentabschaltung, EMV-Schutz und kundenspezifische Feldbuslösungen.
KNESTEL bietet präzise geregelte multifunktionale DC-Antriebe für anspruchsvolle Industrieanwendungen
KNESTELs DC-Antriebe integrieren fortschrittliche Regelungsmodule mit bidirektionalen Energiemanagementfunktionen, um einen intelligenten Energiefluss zu realisieren. Die Systeme ermöglichen gezielte Rückspeisung überschüssiger Energie ins Netz und optimieren das Lastmanagement dynamisch. Durch modulare Architekturen lassen sie sich nahtlos in Maschinenbau-, Automations- und hybride Energiekonzepte einbinden. Anwender profitieren von hoher Effizienz, ausgezeichneter Verfügbarkeit und reduzierten Betriebskosten. Intelligente Steueralgorithmen passen Verbrauch und Leistung in Echtzeit an wechselnde Lastprofile an und steigern so die Gesamtenergieeffizienz nachhaltig.
Systemintegration Leistungselektronik Firmware und Regelungstechnik vollständig Inhouse bei KNESTEL
KNESTEL zeichnet sich durch eine vollständige Eigenentwicklung der gesamten Antriebselektronik aus, bei der Hardware, Firmware und Regelstrategien synergetisch verknüpft werden. Sensorlose Regelverfahren ermöglichen exakte Drehzahl- und Stromsteuerung, während integrierte Drehmomentkreise die mechanische Performance optimieren. Kundenspezifische Kommunikationsstandards wie CAN, EtherCAT oder individuelle Protokolle bieten maximale Vernetzungsfreiheit. Dieser ganzheitliche Ansatz resultiert in hochgradig zuverlässigen, skalierbaren und energieeffizienten Antriebslösungen für unterschiedlichste industrielle Einsatzszenarien. Ein multidisziplinäres Team verbessert laufend Algorithmen für Sicherheit und Effizienz.
Zuverlässige Antriebstechnik mit STO, Performance Level e und Redundanzfunktionen
Für kritische Industrieanwendungen konzipiert, bietet das System redundante Sicherheitsstrukturen, die Ausfälle zuverlässig verhindern. Die sichere Drehmomentabschaltung (STO) kappt unvorhersehbar ansteigendes Drehmoment innerhalb von Millisekunden. Mehrere unabhängige Sensor- und Steuerkreise prüfen permanent Spannungs- und Stromparameter sowie Temperaturschwankungen. Performance Level e konforme Schutzalgorithmen lösen bei Grenzwertüberschreitung Notabschaltungen aus und führen regelmäßig Selbsttests durch. Diese Kombination garantiert störungsfreien Betrieb und höchsten Personen- sowie Maschinenschutz. Protokolliert automatisch sicherheitsrelevante Ereignisse transparent und revisionssicher vollständig.
Kundenindividuelle modulare Leistungsstufen bieten Flexibilität für anspruchsvolle Industrieanwendungen effizient
Ein modularer Ansatz ermöglicht die maßgeschneiderte Konfiguration von Stromversorgungsmodulen, Kommunikationsschnittstellen und Gehäusevarianten entsprechend spezifischen Kundenanforderungen. EMV-optimierte Designregeln minimieren Leitungs- und Strahlungsstörungen und gewährleisten störungsfreie Kommunikation. Durch intelligente Schaltmethoden wird der Energieverbrauch gesenkt und die thermische Belastung reduziert. Hohe Integration von Leistungs- und Steuerelementen führt zu platzsparenden Konstruktionen. Anwender profitieren von erhöhter Ausfallsicherheit, vereinfachter Instandhaltung und konstant hoher Performance selbst bei dauerhaften Belastungen. Dieses Design erlaubt flexible Skalierung bei künftigen Anforderungen.
KNESTEL ODCA-Stand fokussiert auf zukunftsweisende, leistungsstarke DC-Versorgungslösungen und Antriebe
KNESTEL nutzt seine Rolle in der ODCA, um Innovationen in gleichstrombasierten Versorgungsnetzen voranzutreiben und branchenspezifische Anforderungen aktiv zu integrieren. Auf der SPS – Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg (25. bis 27. November) zeigt das Unternehmen am ODCA-Stand fortschrittliche DC-Energieversorgungssysteme und leistungsoptimierte Antriebselektronik. Fachbesucher können individuelle Projektziele diskutieren, sich über modulare Baukastenlösungen informieren und mit dem technischen Team gemeinsam Realisierungsschritte planen und erhalten umsetzbare wertvolle Einblicke in zukunftsorientierte, praxisnahe Technologien.
CAN-, EtherCAT-Schnittstellen und robuste Protokolle ermöglichen nahtlose industrielle Kommunikation
Mit ihrem integrierten Ansatz vereint KNESTEL modulare Leistungselektronik, SafetyModule und DC-Netzexpertise in einem durchgängigen System. Diese Synergie ermöglicht nicht nur eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Spannungslevel, sondern garantiert auch präzise Motorregelung und zuverlässige Energieverteilung. Anwender profitieren von reduzierten Projektlaufzeiten, optimierter Ressourcenverwendung und minimalem Systemaufwand. Gleichzeitig erhöht sich die Betriebssicherheit durch redundante Schutzmechanismen, was insbesondere in kritischen Industrieprozessen entscheidende Vorteile bringt. Der modulare Aufbau erleichtert Upgrades, unterstützt transparente Diagnosefunktionen und fördert Anlagenperformance.

