Beim Fachsymposium der Open Direct Current Association am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont diskutierten 117 Gleichstromexperten technische Anwendungen, Effizienzsteigerung und Netzintegration. Phoenix Contact, Gründungsmitglied im ZVEI, betonte die Relevanz von DC-Lösungen für Industrie und Energiesektor. Durch Kooperationen mit China und Korea wurde das internationale Netzwerk gestärkt. Praxisnahe zielgerichtete Workshops und Exkursionen in den All Electric Society Park sowie die Factory von Phoenix Contact rundeten das Programm ab.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gleichstrombranche verabredet Standards und Neuerungen bei ODCA-Halbjahrestagung September 2025
In Bad Pyrmont trafen sich am 15. und 16. September 2025 insgesamt 117 ODCA-Experten zur halbjährlichen Fachtagung. Die Open Direct Current Association, als weltweit führender Zusammenschluss im Bereich Gleichstrom, organisierte ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen, Diskussionspanels und Praxisworkshops. Im Zentrum standen die Fortschreibung technischer Richtlinien, die Etablierung einheitlicher Normen und die Förderung grenzüberschreitender Projekte, um DC-Infrastrukturen in Industrie und Energiewirtschaft effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Exponentielles Wachstum von DC-Anwendungen prägt wesentlich Zukunft der Industriebranche
Nach Überzeugung von Dr. Martin Wetter, Executive Vice President von Phoenix Contact und ZVEI-Impulsgeber, steht Gleichstrom im Zentrum des industriellen Wandels. Er erläuterte, dass DC-Technologien entscheidende Vorteile bieten, darunter höhere Effizienz, reduzierte Umwandlungsverluste und vereinfachte Netzintegration. Dank wachsender internationaler Zusammenarbeit mit Partnern in Europa, Asien und Nordamerika beschleunigt sich die Einführung solcher Systeme massiv. Dieser Trend zeigt sich in einem exponentiellen Anstieg von Gleichstromanwendungen in verschiedenen Industriesektoren. signifikant nachhaltig wachsend.
Asien-Kooperationen stärken ODCA Netzwerk und fördern globale Präsenz nachhaltig
Die Initiative begann 2022 als Treffen von 33 Industrieexperten, die das Potenzial von Gleichstromlösungen erkunden wollten. Mittlerweile zählt die ODCA 86 Mitglieder, die in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen tätig sind. Der Schwerpunkt lag zunächst auf der DACH-Region, wurde jedoch durch gezielte Allianzen mit chinesischen und koreanischen Organisationen erweitert. Diese multilaterale Kooperation fördert die weltweite Standardisierung. Geplant ist, die nächste breit angelegte halbjährliche interaktive ODCA-Konferenz im Jahr 2026 in Italien erneut erfolgreich abzuhalten.
Wechselstromumwandlungen vermeiden spart Energie und liefert direkte effiziente DC-Versorgungslösung
Wind-, Solar- und Batteriesysteme sowie Elektrofahrzeuge erzeugen, speichern und verwalten Strom im Gleichstromformat. Bei der Konversion in Wechselstrom entstehen Verluste in Form von Wärme und elektronischen Widerständen, die den Gesamtwirkungsgrad schmälern. Eine Architektur mit reduziertem AC/DC-Umschaltaufwand, bei der Energiepunkte direkt gekoppelt werden, steigert Effizienz, verringert thermische Verluste und erhöht Leistungsfaktoren. Das resultiert in niedrigeren Energiekosten, höherer Lebensdauer der Komponenten und verbesserter Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netze. skalierbar zukunftssicher nachhaltig.
In Blomberg demonstriert Phoenix Contact zukunftsfähige DC-Energieflüsse und Wärme
Die Veranstaltung im All Electric Society Park von Phoenix Contact in Blomberg bot Experten einen detaillierten Einblick in die Verbindung von DC-Erzeugung und Wärmebereitstellung. Interaktive Demonstrationen zeigten, wie erneuerbare Quellen, Speichertechnologien und Wärmenetze in einem kontinuierlichen Gleichstromnetz effizient zusammenwirken. Die Messergebnisse bestätigten, dass durch diese direkte Koppelung Wandlungsverluste minimiert werden und somit eine nachhaltige All Electric Society mit deutlich geringerem CO?-Fußabdruck möglich ist.
Gleichstromnetz-Produktion in All Electric Society Factory erzielt beeindruckende Effizienzwerte
Die Demonstration in der All Electric Society Factory präsentierte innovative Gleichstromnetzwerke, die eine nahezu autarke Fertigung ohne externe Energieverluste ermöglichen. In einem realen Szenario kamen DC-Verteilschränke, intelligente Energiesteuerungen und leistungsstarke Speichersysteme zum Einsatz. Die anschließende Evaluation belegte massive Reduktionen bei Wandlungsverlusten und optimierte Energieflüsse. Diese praxisnahe Darstellung verdeutlicht, wie industrielle Prozesse mit konsequenter DC-Versorgung wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und resilienter gestaltet werden können. Ergänzend bestätigten gezielte Messreihen die Effizienzvorteile und Kosteneinsparungen deutlich.
Phoenix Contact zeigt im All Electric Park nachhaltige DC-Innovationen
Bei der halbjährlichen ODCA-Tagung in Bad Pyrmont stellten Fachleute praxisnahe Konzepte für den effektiven Einsatz von Gleichstromsystemen vor. Diskutiert wurden Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz, Senkung von Wandlungsverlusten sowie der Aufbau internationaler Kooperationen. Im All Electric Society Park und der Factory zeigten Phoenix Contact und die ODCA prototypische Anlagen, die emissionsarme Produktionsprozesse und integrierte Speichersysteme vereinen. Diese Beispiele dienen als Basis für die Entwicklung nachhaltiger industrieller Energiearchitekturen und flexibel einsetzbar.