Der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 verbindet robuste Materialauswahl mit hoher Leistungsfähigkeit. Das eloxierte Aluminiumgehäuse widersteht Korrosion und mechanischen Belastungen. Gebrückte Stromschienen übertragen bis zu 600 A sicher und zuverlässig. Der IP2X-geschützte Berührungsschutz minimiert Unfallrisiken. Mit dem bewährten LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem lassen sich mehr als 10 000 Steckzyklen ohne Qualitätsverlust realisieren. Dank vorkonfektionierter Silikonkabel gelingt die Installation schnell, und Ausfallzeiten werden auf ein Minimum reduziert. Sie ergänzt bestehende Docking- und Einbaulösungen im ODU-MAC(R) System.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zwei gebrückte Kontakte gewährleisten stabile Stromschienenübertragung bis sechshundert Ampere
ODU-MAC(R)s Power Connector M216/M316 ermöglicht einen kombinierten Hochstrom- und Hochspannungstransfer von bis zu 600 A über zwei gebrückte Stromschienenkontakte. Das anodisierte Aluminiumgehäuse schützt die Innenkontakte zuverlässig vor Korrosion, Staub und Feuchtigkeit. Ein IP2X-klassifizierter Berührungsschutz minimiert das Unfallrisiko und erhöht die Sicherheit bei Prüfabläufen. Durch die kompakte Konstruktion und das robuste Design lassen sich anspruchsvolle Automobil- und Batterieprüfstände effizient betreiben und Wartungsintervalle verlängern. Die stabile Stromschienenverbindung garantiert niedrige Übergangswiderstände und Betriebssicherheit.
ODU LAMTAC(R) Flex optimiert sichere End-of-Line-Tests in der Elektromobilität
ODUs LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem verringert deutlich die Kräfte beim Verbinden und Trennen von Steckverbindungen und ist auf über 10.000 Steckzyklen ausgelegt. Diese Langlebigkeit minimiert Wartungsaufwand und Stillstandzeiten. Gleichzeitig bleiben die Übergangswiderstände konstant niedrig, was eine gleichbleibend hohe Prüfpräzision gewährleistet. In End-of-Line-Umgebungen und bei Hochspannungstests in der Elektromobilitätsproduktion führt dies zu optimierten Betriebskosten, höheren Durchsatzraten und einer gesteigerten Anlagenverfügbarkeit. Unternehmen profitieren so von reduzierten Investitionskosten und einer verbesserten Gesamtanlageneffektivität.
M216/M316 manuell kombiniert Bedienkomfort mit flexibler Hochstrom- und HV-Anwendungen
ODU setzt mit den D216/D316 Andocksteckern auf bewährte Technik: Zwei bis drei Hochstromkontakte gewährleisten zuverlässige Energieübertragung in automatisierten Testumgebungen. Für beengte Installationsräume bietet der HB16 Hybridblock eine platzsparende Einbaulösung mit modularen Einsatzmöglichkeiten. Die neuen M216/M316 Stecker ergänzen das Portfolio um eine manuell bedienbare Option, die Flexibilität und hohen Bedienkomfort kombiniert. Dank direkter Kompatibilität zu bestehenden ODU-MAC(R)-Systemen lassen sie sich ohne Anpassungen einklinken und sofort nutzen. Optimal geeignet für High-Power- und Automotive-Tests.
Platzsparende Systemlösung: M216/M316 kombiniert alle Signal-, Power- und Hochstromdaten
Als flexible Lösung kann der M216/M316 Stecker um beliebige ODU-MAC(R) Blue-Line Module ergänzt werden. Anwender wählen aus Signalkontakten, Leistungskontakten, Hochstromschienen, HF-Koaxanschlüssen, pneumatischen und fluidischen Leitungen, Ethernetports sowie Lichtwellenleiterbündeln. Die modulare Konstruktion erlaubt maßgeschneiderte Konfigurationen in nur einem Verbinder. Dies spart wertvollen Platz, erleichtert die Verkabelung durch weniger Schnittstellen und senkt Materialkosten sowie Aufwand bei Installation und Betrieb. Die Reduzierung aller Einzelstecker führt zu saubereren Installationen, verringerter Aufbauzeit und gesteigerter Systemzuverlässigkeit.
Schnelle Wartung und flexible Komponentenwechsel dank modularer, effizienter Connector-Architektur
Das modulare Stecksystem des M216/M316 erleichtert den Austausch einzelner Kartenelemente, wodurch Service- und Reparaturzeiten deutlich sinken. Vorkonfektionierte Silikonkabel sowie vorgefertigte Kabelbündel minimieren Installations- und Ausrichtungsaufwand. Ein einziger Einsteckvorgang sichert die Versorgung anspruchsvoller Testeinrichtungen mit hohen Stromstärken und verhindert wertvolle Ausfallzeiträume. Dank Plug-and-Play-Funktion profitieren Anwender von schneller Verfügbarkeit, unkomplizierter Integration in bestehende Prüfstände und optimierten Wartungsprozessen. Es steigert dauerhaft die Betriebssicherheit, verhindert Fehlanschlüsse, vereinfacht Systemerweiterungen, optimiert Ressourcen, erhöht die Verfügbarkeit.
Maximale Effizienz und Flexibilität durch modulare Integration von Blue-Line-Modulen
Der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 kombiniert robustes Aluminiumgehäuse mit vorkonfektionierten Silikonkabeln für unkomplizierte Installation und Wartung. Er überträgt Hochstrom und Hochspannung bis 600 A über gebrückte Stromschienen und verwendet das langlebige LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem mit geringer Abnutzung. Dank modularem Blue-Line Konzept lassen sich Signal-, Power-, HF-, Fluid- und Datentransfer flexibel kombinieren. Anwender profitieren von kurzen Ausfallzeiten, einfacher Handhabung und hoher Betriebssicherheit in Prüf- und Testumgebungen mit optimierter Prozessqualität und minimalem Wartungsaufwand.