Integrierte Python-Umgebung erlaubt schnelle individuelle Automatisierung auf Gateway direkt

0

Mit dem Digi Connect(R) EZ WS erweitert BRESSNER Technology sein Healthcare-Angebot um ein IEC 60601 3rd Edition-konformes Serial-over-Ethernet-Gateway. Vier RS-232-Schnittstellen übertragen Vitaldaten in Echtzeit an Krankenhaus-Informationssysteme. Dank Power-over-Ethernet gestaltet sich die Installation ohne zusätzliche Stromkabel besonders platzsparend. Verschlüsselte Kommunikation, VPN-Support und TrustFence(R) gewährleisten maximale Sicherheit. Das kompakte Gerät lässt sich einfach in patientennahen Umgebungen montieren und skaliert flexibel mit wachsenden Anforderungen im klinischen Betrieb. BRESSNER bietet umfassenden Lifecycle Assurance-Service, inklusive Firmware-Pflege und technischem Support, um langfristige Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Infrastruktur sicherzustellen.

Patientennahe IEC 60601-konforme Lösung vereinfacht sichere EMR-Integration in Kliniken

BRESSNER Technology stellt mit Digi Connect(R) EZ WS eine IEC-60601-zertifizierte Serial-over-Ethernet-Gateway-Lösung vor, die speziell für klinische Umgebungen entwickelt wurde. Vier RS-232-Ports ermöglichen robuste Datenanbindung medizinischer Geräte an EMR-Systeme. Power-over-Ethernet reduziert Verkabelungsaufwand und erlaubt flexible Montage an Wänden, Racks oder Hutschienen. Das TrustFence(R)-Framework gewährleistet sichere Bootprozesse, Authentifizierung und verschlüsselte Übertragungen. Eine integrierte Python-Umgebung ermöglicht individuelle Automatisierungen. VPN-Unterstützung sorgt für zusätzliche Datensicherheit. LifeCycle Assurance inklusive 24/7-Support sichert zukünftige Betriebskontinuität und umfassende Schulungen.

Effiziente Maschinen-zu-Maschinen-Kommunikation dank Quad-RS-232 Serial-over-Ethernet Gateway mit niedriger Latenz

Mit den vier integrierten RS-232-Ports ermöglicht das Digi Connect(R) EZ WS die serielle Vernetzung klinischer Geräte ohne zusätzliche Konverter. Die Serial-over-Ethernet-Funktion wandelt serielle Schnittstellenströme in IP-Pakete um, sodass Beatmungsgeräte, Monitore und Infusionspumpen problemlos an Krankenhaus-Informationssysteme angebunden werden können. Die stabile Verbindung gewährleistet geringe Verzögerung und hohe Datenverlässlichkeit. Durch sein kompaktes Design passt das Gerät in enge Räume und lässt sich flexibel an DIN-Schienen oder Wandhalterungen montieren und erfüllt höchste Industrieanforderungen.

Kabelsalat ade: PoE ermöglicht optimierte Installation in klinischen Umgebungen

Das PoE-fähige Digi Connect(R) EZ WS benötigt keine zusätzlichen Stromkabel oder Steckdosen, was in beengten Klinikbereichen Platz spart. Ein einziges Ethernetkabel übernimmt störungsfrei Daten- und Stromversorgung, wodurch Verkabelungsaufwand und Installationskosten deutlich sinken. Diese Lösung minimiert unübersichtliche Kabelbündel und erleichtert Reinigungsprozesse. Dank variabler Befestigung an Wand, Regal, Schiene oder Rack lässt sich das Gerät schnell und sicher an verschiedenen Orten einsetzen und in bestehende Netzwerkarchitekturen einbinden. Es erhöht spürbar die Gesamtbetriebssicherheit.

Integriertes Digi TrustFence Framework mit verschlüsselten Datenströmen und Authentifizierung

Mit dem Digi TrustFence(R) Security Framework wird eine hardwarebasierte Vertrauensarchitektur geschaffen, während Digi RealPort(R) für eine sichere serielle Verbindung auf IP-Ebene sorgt. Datenpakete werden stark verschlüsselt übertragen und durch zentrale Authentifizierungsdienste validiert. Eine integrierte VPN-Option ergänzt das Schutzkonzept, indem vertrauliche Kommunikationskanäle aufgebaut werden. Sichere Boot-Sequenzen und isolierte Workloads minimieren das Risiko manipulativer Eingriffe und stellen die Einhaltung von branchenspezifischen Sicherheitsrichtlinien sowie Zertifizierungsanforderungen sicher. Die Lösung unterstützt regelmäßige Updates für Sicherheit.

24/7 Expert Support sichert Investitionen durch intuitives Digi Management

Ein Jahr LifeCycle Assurance mit 24/7 Expert Support stellt sicher, dass Kliniknetzwerke kontinuierlich betreut werden. Die initiale Einrichtung erfolgt über Digi Navigator(TM), Digi Remote Manager(R) oder Digi On-Prem Manager sehr zügig. Administratoren organisieren Firmware-Rollouts sorgfältig, aktualisieren Gerätekonfigurationen zentral und visualisieren den Betriebsstatus in Echtzeit. Die anwenderfreundliche Plattform minimiert Komplexität und ermöglicht proaktives Monitoring. Regelmäßige Updates und geplante Wartungszyklen garantieren Verfügbarkeit sowie langfristigen Werterhalt investierter Ressourcen. Sicher skalierbar erweiterbar und modular.

Flexible Gateway-Automatisierung: Python-Skripterstellung, Datenvorfilterung und Alarmdefinition ohne zusätzliche Hardware

Mit einer eingebetteten Python-Engine ermöglicht das Gateway das lokale Ausführen benutzerdefinierter Skripte und Automatisierungen. Serielle Datenströme werden vor Bearbeitung gefiltert, Ereignis-Trigger definiert und komplexe Abläufe eigenständig gesteuert. Durch diese Edge-Computing-Funktionalität entfällt der Gang zu externen Rechnern, was Installationsaufwand und Systemkomplexität verringert. Entwickler, Operations-Teams und Administratoren profitieren von einer agilen Plattform, die erhebliche Reduzierungen von Latenz, Aufwand und Gesamtkosten bei gleichzeitig hoher Skalierbarkeit bietet und optimierter Sicherheit ohne zusätzliche Voraussetzungen.

Integrierte Python-Plattform erlaubt individuelle Automatisierung und Datenvorverarbeitung vor Ort

Mit dem Digi Connect(R) EZ WS erhalten medizinische Einrichtungen eine zertifizierte Serial-over-Ethernet-Lösung, die IT- und Pflegepersonal gleichermaßen unterstützt. Power-over-Ethernet ermöglicht Installation ohne zusätzliche Netzteile und sorgt für saubere Verkabelung. Dank vier RS-232-Schnittstellen können Beatmungsgeräte, Vitalmonitoren und Infusionspumpen direkt angebunden werden. Das Digi TrustFence Security Framework, RealPort und VPN-Optionen gewährleisten Datenintegrität und sicheren Zugriff. Eine integrierte Python-Umgebung erlaubt individuelle Skripterstellung vor Ort und automatisierte Prozesse im Kliniknetzwerk und Monitoringfunktionen schaffen Transparenz.

Lassen Sie eine Antwort hier