Vier 4K-Displays oder zwei 8K-Bildschirme via Thunderbolt 4 anschließbar

0

Ausgestattet mit bis zu zwei M.2 NVMe PCIe 4.0 SSD-Slots und einem zusätzlichen M.2 Key E-Slot für WLAN/Bluetooth, bietet der CORE 5 Ultra maximale Erweiterbarkeit. Drei weitere M.2-Schnittstellen (Key M, Key B) ermöglichen individuelle Modulerweiterungen. Das System unterstützt Windows 11, Windows 10 IoT und verschiedene Linux-Distributionen. Dank kompakter Gehäuseabmessungen eignet es sich perfekt für modulare Embedded-Projekte, industrielle Steuerungen und Anwendungen, die hohe Speicherbandbreite, schnelle Netzwerkverbindungen und flexibles, skalierbares Edge-Computing erfordern.

CORE 5 Ultra liefert 11 TOPS NPU für KI-Beschleunigung

Der CORE 5 Ultra integriert den Intel(R) Core(TM) Ultra 5 125U Prozessor aus Intels Meteor Lake-U-Familie, kombiniert mit der integrierten Intel(R) Xe Grafikarchitektur mit bis zu 64 Execution Units. Durch zwei SO-DIMM-Steckplätze können bis zu 96 GB DDR5-5600 Speicher installiert werden, um anspruchsvolle Grafik- und Berechnungsprozesse zu bewältigen. Eine fest integrierte NPU liefert bis zu 11 TOPS und steigert die Performance pro Watt um das Zwanzigfache bei effizienten KI-basierten Workloads.

Flexible DC-Eingänge 9-24 V und 0-35 °C Temperaturresistenz für maximale Robustheit

Rückseite des CORE 5 Ultra (Foto: GRAEF Medien GmbH)

Rückseite des CORE 5 Ultra (Foto: GRAEF Medien GmbH)

In Umgebungen, in denen Temperaturen zwischen 0 °C und 35 °C schwanken und Versorgungsspannungen von 9 bis 24 V über interne oder externe Anschlüsse vorherrschen, positioniert sich der CORE 5 Ultra als zuverlässige Rechenplattform. Seine robuste Hardware gewährleistet dabei konstante Leistung und schützt kritische Anwendungen vor Ausfällen. Ob im mobilen Einsatz in Fahrzeugen, auf Prüfständen oder in Werkshallen – der Mini-PC trotzt anspruchsvollen Bedingungen ohne Zusatzkomponenten und verspricht langfristige Zuverlässigkeit.

Mini-PC mit DP1.4a, USB-C Alt Mode, Thunderbolt 4 Anschlüssen

Mit minimalem Platzbedarf von 140 × 148 mm integriert das Gerät ein vielseitiges Display-Setup. Zwei DisplayPort 1.4a-Anschlüsse versorgen Monitore mit scharfen, detailreichen Bildern, ein USB-C-Port mit DisplayPort Alternate Mode erlaubt flexible Display-Erweiterungen. Zusätzlich gewährleistet ein USB-C-Port mit Thunderbolt(TM) 4/USB4 höchste Bandbreite für Daten und Video. Die Kombination ermöglicht parallel den Betrieb von bis zu vier 4K-Displays oder zwei hochauflösenden 8K-Bildschirmen, mit einer präzisen Farbdarstellung, robuster Signalübertragung und reibungsloser Synchronisation garantiert.

Umfangreiches I/O-Portfolio mit USB3 Ports, Thunderbolt 4 und RS232

Bemaßung des CORE 5 Ultra (Foto: spo-comm GmbH)

Bemaßung des CORE 5 Ultra (Foto: spo-comm GmbH)

Ausgestattet mit vier USB 3.2 Gen2 Type-A-Ports garantiert der Mini-PC hohe Datendurchsatzraten. Ein USB-C Anschluss unterstützt 3.2 Gen2x2, während ein zweiter USB-C-Port Thunderbolt(TM) 4/USB4-Funktionalität bietet. Zwei LAN-Ports sichern die Netzwerkverfügbarkeit ab: Intel(R) GbE mit iAMT und Realtek 5 GbE mit TSN/Teaming ermöglichen performantes und redundantes Ethernet. Ein COM RS-232-Port komplettiert das I/O-Angebot für serielle Geräte. Diese robuste und vielseitige Schnittstellenauswahl ist ideal für industrielle Steuerungen, Embedded-Lösungen und Edge-Computing-Szenarien

Sechs M.2 Steckplätze für SSD, WLAN, Bluetooth und Erweiterungen

Das CORE 5 Ultra Mainboard umfasst zwei M.2 NVMe PCIe 4.0 SSD-Sockel für Speicherung, einen M.2 Key E Slot für Kommunikationsmodule sowie drei weitere M.2 Buchsen (Key M, Key B) für spezifische Systemerweiterungen. Diese modulare Plattform ermöglicht den Einsatz in Industrieumgebungen, embedded Systemen und Kontrollstationen mit unterschiedlichen Speicher- oder Netzwerkoptionen. Zur Auswahl stehen die Betriebssysteme Windows 11, Windows 10 IoT oder mehrere Linux-Distributionen für individuelle Softwareanforderungen und Plattform-Management Tools.

Dedizierte NPU-Beschleunigung optimiert Predictive Maintenance und industrielle Visionssysteme effizient

Für industrielle Edge KI Anwendungen bietet der CORE 5 Ultra eine dedizierte NPU, leistungsfähige Xe Grafik und vielseitige Schnittstellen. Durch lokal ausgeführte Algorithmen für Bildanalyse lassen sich Fertigungsfehler in Echtzeit erkennen und Prozesse optimieren. Die robuste I/O Architektur unterstützt Ethernet, serielle Ports und GPIO für reibungslose Maschinenanbindung. Dank DDR5 RAM, NVMe SSD und effizientem Energiemanagement überzeugt das System mit schneller Datenverarbeitung und langer Einsatzdauer in rauen Umgebungen mit hoher Zuverlässigkeit.

96 GB DDR5-RAM mit PCIe-SSD-Slots für datenintensive industrielle Anwendungen

Der SPO Comm CORE 5 Ultra unterstützt bis zu vier 4K-Displays oder zwei 8K-Bildschirme gleichzeitig und bietet dafür zwei DisplayPort 1.4a-Ausgänge, USB-C mit DisplayPort Alt Mode sowie USB-C mit Thunderbolt 4. Intel(R) Core(TM) Ultra 5 125U und integrierte Xe-Grafik mit bis zu 64 Execution Units garantieren flüssige Visualisierung. Bis zu 96 GB DDR5-5600 RAM und NVMe PCIe 4.0 SSDs ermöglichen schnelle Datenbearbeitung. Die NPU erreicht 11 TOPS, die Netzteilspannung liegt bei 9-24 V. Robustes Metallgehäuse, duale LAN-Ports vervollständigen Ausstattung.

Lassen Sie eine Antwort hier