Wi-Fi 7 Performance mit 2×2 MU-MIMO optimiert zugleich viele Clients

0

Der WLAN-Access-Point LW-700 von LANCOM nutzt Wi-Fi-7 mit 2,4 und 5 GHz Dual Concurrent Betrieb und erreicht aggregierte Durchsatzraten von 3,6 Gbit/s. Durch 2×2 MU-MIMO verteilt er alle Spatial Streams simultan an mehrere Endgeräte. PoE-Versorgung ermöglicht flexible Montage. Mit Active Power Control und Sustainability Mode optimiert er Energieverbrauch automatisch. Verwaltung ist per LANCOM Management Cloud, WEBconfig oder Controller möglich. WPA3-Standards und regelmäßige Updates sichern das Netzwerk zuverlässig ab. Ideal auch für Schulen.

Ideal für kleine bis mittlere Umgebungen: LANCOM LW-700 Access-Point

Mit dem WLAN-Access-Point LW-700 bringt LANCOM Systems eine innovative Wi-Fi-7-Lösung für den Innenbereich auf den Markt. Das Gerät unterstützt Dual Concurrent auf 2,4 und 5 GHz, liefert eine kombinierte Spitzenbandbreite von bis zu 3,6 Gbit/s und verteilt durch 2×2 MU-MIMO simultan mehrere Datenströme. Dank kompakter Bauform und einfacher PoE-Montage ist es ideal für kleine bis mittelgroße Standorte wie Büros, Schulen oder Konferenzräume. Ferngesteuerte Verwaltung per Controller ermöglicht Updates vereinfacht Betrieb.

Power over Ethernet ermöglicht flexible Installation und reduziert Ausfallrisiko

Die Versorgung via Power over Ethernet erlaubt eine Plug-and-Play-Installation ohne zusätzliche Stromanschlüsse. Möchte man ein traditionelles Netzteil verwenden, steht dieses optional bereit. Die Montageplatte ist identisch zu den Vorgängermodellen LW-600 und LW-500 gestaltet und passt direkt auf vorinstallierte Bohrlöcher. IT-Teams können daher defekte Geräte schnell austauschen und die Infrastruktur nahtlos betreiben. Dieser Ansatz minimiert technische Unterbrechungen, beschleunigt Rollouts und sichert konstante Verfügbarkeit im Unternehmensnetzwerk und reduziert wesentliche betriebliche Risiken nachhaltig.

Zero-Touch Rollouts: Automatisiertes WLAN-Management per SDN und Cloud skalierbar

Installation und Betreuung des LW-700 erfolgt wahlweise lokal oder cloudbasiert: Administratoren greifen über WEBconfig direkt auf den Access Point zu, um Einstellungen unmittelbar zu ändern und Firmware-Updates einzuspielen. Über die LANCOM Management Cloud (LMC) lassen sich Rollouts dank SDN-gestütztem Zero-Touch Deployment automatisiert durchführen, was Konfigurationsaufwand minimiert. Für heterogene Infrastrukturen stehen physische WLAN-Controller oder der virtuelle vRouter-Controller zur Verfügung, um zentrale Policies und Netzwerkstandards konsistent umzusetzen. Skalierbare Nutzerverwaltung und vereinfachte Administration.

Active Power Control steuert Access Point Energieversorgung bedarfsgerecht intelligent

Über die LANCOM Management Cloud wird der Energiehaushalt des WLAN-Access-Points automatisiert gesteuert: Mit Active Power Control reguliert das System die Leistungsaufnahme je nach realer Nutzungsintensität. Im Sustainability Mode schwächt die Firmware unnötige Funkzellen in Ruhephasen ab, um Energie einzusparen. Zusätzlich bietet ein zentrales Dashboard Echtzeit-Einblicke in Verbrauchsdaten. IT-Teams in Beratungsunternehmen und Schulen können so nachhaltige Betriebsmodelle implementieren, Effizienzreserven heben und Umweltauswirkungen senken. Die Lösung unterstützt Green-IT Initiativen, Kosteneinsparungen realistisch erreichen.

Dynamische Kanalsteuerung passt Kanalbreiten an Nutzerverhalten automatisch und transparent

Mit LANCOM Active Radio Control 2.0 wird die Funkumgebung ununterbrochen überwacht und ausgewertet, um automatisch die Kanalverteilung, Bandbreitenzuweisung und Sendeleistung zu optimieren. Interferenzen werden früh erkannt und behoben, selbst in überlasteten Netzen oder bei vielen Endgeräten. Echtzeit-Analysen priorisieren Anwendungen nach tatsächlicher Nutzung und stellen sicher, dass kritische Dienste stets ausreichend Kapazität erhalten. Dadurch reduziert sich der administrative Aufwand erheblich und die Netzleistung bleibt konstant auf hohem Niveau zuverlässig und zukunftssicher.

Deutschland-hosted LMC zusammen mit Firewalls, Switches garantieren vollständige Datensicherheit

Netzwerke profitieren vom Einsatz des LW-700 dank WPA3-Personal, WPA3-Enterprise (IEEE 802.1X) und WPA2 als Sicherheitsbasis. Die QR-Code-Funktion erlaubt eine schnelle und fehlerfreie Verbindung neuer Endpunkte. Mit dem „IT Security made in Germany“-Zertifikat garantiert das Gerät Backdoor-freiheit und hohe Transparenz. Zusammen mit LANCOM-Firewalls, Switches und der in Deutschland betriebenen LANCOM Management Cloud erfüllt es alle DSGVO-Anforderungen, schützt personenbezogene Daten und sorgt für robuste Sicherheit in unternehmenskritischen Szenarien und sensiblen Infrastrukturen.

Optionale Verlängerung auf fünf Jahre Garantie, Updates und Support

In dem Garantiekonzept für den LW-700 gewährleistet LANCOM eine Basisgarantie von drei Jahren, optional verlängerbar auf bis zu fünf Jahre. Während der gesamten Gerätelebensdauer plus zwei Jahre Zusatzzeit liefert LANCOM kostenlose Software- und Sicherheitsupdates. Major-, Minor-Releases und Bugfixes erfolgen automatisch und ohne zusätzliche Kosten. Anwender profitieren außerdem von Self-Service-Webportalen, einer umfangreichen Dokumentation, Remote-Management-Funktionalitäten und einem rund um die Uhr verfügbaren, individuellen Support sowie professionelle Fernwartung.

Wi-Fi 7 Dual-Concurrent AP mit Energieeffizienz und automatischer Funkoptimierung

Der LW-700 lässt sich mit der beiliegenden Montageplatte blitzschnell an Decken oder Wänden installieren und ist kompatibel mit bestehenden Bohrlöchern von LW-600 und LW-500. PoE-Versorgung eliminiert die Notwendigkeit zusätzlicher Netzadapter. IT-Teams profitieren von Zero-Touch Deployment per SDN in der LANCOM Management Cloud oder einfacher Konfiguration über WEBconfig und Controller. Dynamische Funkoptimierung und Sustainability Mode reduzieren Wartungsaufwand, senken Betriebskosten und sorgen für langfristige Netzstabilität. Automatische Kanalwahl optimiert Performance unter allen Bedingungen.

Lassen Sie eine Antwort hier