Die Schweizer Wirtschaft sieht sich mit steigenden globalen Sicherheitsstandards konfrontiert, obwohl keine direkte NIS2-Pflicht besteht. Validato liefert ein revDSG-konformes digitales Screening-Framework, das Unternehmen aus Finanzwesen, Pharma, Logistik und Technologie bei der systematischen Erkennung, Bewertung und Dokumentation von Human Risks unterstützt. Mittels individualisierbarer Prüfmodule und auditfähiger Workflows erfüllt die Plattform alle Compliance-Anforderungen und schafft verbindliche Nachweise für Behörden, Geschäftspartner und Kunden an jedem Punkt der Prozesskette und erhöht messbar die Sicherheit im gesamten Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Schutz personenbezogener Daten treibt NIS2-Anpassungen in Schweizer Firmen zwingend

Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen (Foto: Validato AG)
Obwohl in der Schweiz keine direkte NIS2-Pflicht besteht, erhöhen sich weltweit die Erwartungen an robuste Sicherheits- und Risikomanagementstrategien. Unternehmen in Finanzwesen, Pharma, Logistik und Technologie müssen NIS2-konforme Maßnahmen effizient umsetzen, um ihre Risiko-Resilienz zu verbessern. Dazu zählen die Einrichtung von Frühwarnsystemen, regelmäßige Mitarbeiterscreenings, Sicherheitsupdates und umfassende Dokumentationen. Eine stringente Compliance-Praxis garantiert den Nachweis gegenüber Behörden und Geschäftspartnern, verhindert Bußgelder und stärkt das Vertrauen in internationale Lieferketten sowie in kritische Infrastrukturen.
Validato-Plattform integriert Screening, Dokumentation und Compliance in einem System
Die Validato-Lösung schafft revDSG-konforme Screeningprozesse für interne und externe Beteiligte entlang der gesamten Lieferkette. Mitarbeitende, Auftragnehmer und Subunternehmer werden in automatisierten Prozessen selektiert, auf Risikofaktoren geprüft und kategorisiert. Relevante Ergebnisse, inklusive Fristen und Verantwortlichkeiten, werden revisionssicher gespeichert. Über Dashboards und Berichte erhalten Verantwortliche einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus. Damit erfüllen Unternehmen sowohl interne Vorgaben als auch externe regulatorische Compliance-Anforderungen effizient und nachvollziehbar. Standardisierte Prüf-Level passen die Tiefe flexibel an.
Standardisierte Prüfungen mittels digitaler Plattform gewährleisten nachhaltige Compliance Prüf-Nachweise
Mit Validatos auditfähigem Framework stellen Unternehmen sicher, dass sämtliche Prüfresultate dokumentiert und nachvollziehbar archiviert werden, um regulatorische Vorgaben von Aufsichtsbehörden, Partnern und Kunden zu erfüllen. Ein zentrales Protokollsystem kombiniert mit automatischen Workflow-Schritten gewährleistet revisionssichere Dokumentation jeder Prüfung. Verantwortliche können Prüfpfade jederzeit transparent einsehen, Audits zügig vorbereiten und behördliche Kontrollen effizient durchführen. Die Lösung optimiert zudem interne Compliance-Prozesse, minimiert Risiken und sorgt für eine konsistente Sicherheitsstruktur innerhalb aller Geschäfts- und Zuliefernetzwerke.
Vielseitige Prüfmodule ermöglichen differenzierte Screening-Tiefen ohne überflüssige Prozessschritte effizient
Die abgestuften Prüf-Level erlauben eine differenzierte Steuerung des Checkumfangs basierend auf Risikoeinschätzungen. Im Basis-Level erfolgt ein schneller Standard-Check, während optionale vertiefte Prüfungen detaillierte Einblicke in Ausbildung, berufliche Stationen und finanzielle Verhältnisse bieten. Für kritische oder führende Schlüsselrollen steht eine intensive Analyse zur Verfügung, um mögliche Risiken umfassend zu identifizieren. Durch den modularen Aufbau wird die Prüfintensität ressourcenschonend justiert und unnötige Workflows vermieden. So erreichen Unternehmen hohe Sicherheitseffizienz und klare Compliance-Nachweise.
Risk-Resilience steigern: Validato unterstützt Schweizer Unternehmen bei internationaler Compliance
Selbst ohne explizite NIS2-Verpflichtungen optimiert Validato das Risikomanagement von Schweizer Firmen mit EU-Engagement oder globaler Compliance-Auflage. Die Plattform automatisiert revDSG-konformes Screening für kritische Rollen und Dienstleister, wobei Prüfmodule je nach Risiko individuell zusammengestellt werden. Alle Schritte werden revisionssicher protokolliert und in auditfähigen Reports zusammengefasst. So erfüllen Unternehmen aus Finanzwesen, Pharma, Logistik sowie Technologie regulatorische Anforderungen effizient und gewinnen durch erhöhte Transparenz und Sicherheit an Marktrelevanz und reduzieren damit potenzielle Haftungsrisiken.
Schweizer Unternehmen erreichen risikoresiliente Strukturen mit intelligentem Validato Screening-Framework
Validato unterstützt Schweizer Firmen bei der Umsetzung eines revisionssicheren Human-Risk-Managements nach NIS2 und revDSG. Die digitale Plattform bietet standardisierte, automatisierte Screening-Module, um gefährdende Risiken frühzeitig zu identifizieren. Variable Prüf-Level ermöglichen eine maßgeschneiderte Risikobewertung je nach organisatorischer Rolle. Sämtliche Prüfergebnisse werden zentral protokolliert und revisionssicher dokumentiert, wodurch auditfähige Berichte entstehen. Unternehmen erfüllen so effizient regulatorische Vorgaben, erhöhen die Transparenz gegenüber Geschäftspartnern und Behörden und stärken ihre Sicherheitsprozesse langfristig.