Integriert bis zu 8GB LPDDR4, 32GB eMMC und Highspeed-Schnittstellen

0

Mit bis zu 8 GB LPDDR4 und 32 GB eMMC liefert das embedded SMARC-sAM67-Modul von JUMPtec hohe Speicherdichte für komplexe Anwendungen. Basierend auf dem TI AM67A-SoC kombiniert es vier Arm Cortex-A53-Prozessorkerne mit 1,4 GHz, eine 4 TOPS-NPU und spezialisierte KI-Beschleuniger. Schnittstellen wie USB 3.0, PCIe Gen 3 sowie zwei Gigabit-Ethernet-Ports garantieren schnelle Kommunikation. GPU, DSP mit Vektorkernen, Imaging-Subsystem, Video-Codec und Sicherheitsbeschleuniger vervollständigen das System. Die modulare Bauform erlaubt einfache Integration in IoT- und Edge-AI-Projekte unterschiedlichster Branchen.

On-Device-Beschleuniger und 32GB eMMC: SMARC-sAM67 optimiert IoT und Edge-AI

JUMPtec präsentiert das SMARC-sAM67, ein robustes Embedded-Module für Edge-AI. Basierend auf dem TI AM67A kombiniert es vier Arm Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz und einer 4 TOPS NPU. Bildverarbeitung, Videocodec und AI-Inferenz profitieren von dedizierten On-Device-Beschleunigern und GPU-Leistung. Bis zu 8 GB LPDDR4-RAM und integriertes eMMC bieten hohe Datenbandbreite. Linux-Treiber sind im Kernel enthalten, während Secure Boot und TEE die Plattform gegen unbefugten Zugriff schützen. Die flexible Schnittstellenvielfalt unterstützt USB, PCIe, Dual-Ethernet und Sensoranschlüsse.

SMARC-sAM67 integriert Imaging-Subsystem, Video-Codec, moderne MCU, DSP und Sicherheitshardware

Das SMARC-sAM67-Modul beruht auf dem skalierbaren TI AM67A und stellt vier ARM Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz Takt sowie eine dedizierte 4 TOPS NPU bereit. Grafikintensive Aufgaben übernimmt die integrierte GPU, während ein moderner DSP mit Skalarkernen und Vector-Pipelines Echtzeit-Audio- und Bildanalyse beschleunigt. Ein umfassendes Imaging-Subsystem und ein leistungsfähiger Video-Codec unterstützen Videostreaming, und interne MCU-Kerne regeln Steuerfunktionen sicher und zuverlässig. Optimierte Ressourcenzuweisung sowie integrierte Sicherheitsbeschleuniger gewährleisten störungsfreie Anwendungen in rauen Industrieumgebungen.

Schnelle Datenverarbeitung mit 8 GB LPDDR4, 32 GB eMMC

Ausgestattet mit bis zu acht Gigabyte LPDDR4-RAM und bis zu 32 Gigabyte eMMC-Flashspeicher liefert das Modul ausreichend Speicherplatz für komplexe Anwendungen und Datprotokolle. Die Highspeed-Peripherieschnittstellen USB 3.0, PCIe Gen 3 sowie zwei Gigabit-Ethernet-Ports ermöglichen parallele Datenströme mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite. Netzwerkredundanz und robustes Failover werden durch duale Ethernet-Anschlüsse unterstützt. So entstehen stabile Verbindungen zu Host-Controllern, Sensoriksystemen und Aktoren in Echtzeit und sichern eine kontinuierliche Systemverfügbarkeit auch bei Ausfällen.

SMARC-sAM67 optimiert für Linux mit integrierten Treibern und Sicherheitsfunktionen

Mit dem SMARC-sAM67 erhalten Entwickler eine Linux-freundliche Plattform, bei der sämtliche Treiber nahtlos im Kernel bereitstehen. Dieses Setup reduziert Integrationsaufwand und ermöglicht schnellere Softwarepflege durch automatische Updates. Die Hardware-basierte Secure-Boot-Architektur garantiert, dass nur geprüfter Code startet, während die Trusted Execution Environment (TEE) sensible Operationen vor unbefugtem Zugriff isoliert. Zusätzlich stehen dedizierte kryptografische Beschleuniger für performante Verschlüsselung, Authentifizierung und Signaturen bereit, um Geschäftsgeheimnisse und Systemintegrität zuverlässig zu schützen und Compliance sichern.

Ideal für robotische Teach-Pendants, intelligente Fabrikautomation und medizinische Bildverarbeitung

Für Teach-Pendant-Steuerungen in der Robotik, intelligente Fertigungslinien, medizinische Bildverarbeitung und hochwertige Test-/ Messanwendungen liefert das Modul umfassende Rechenressourcen. Vier Arm Cortex-A53-Ker­ne arbeiten Hand in Hand mit einer 4 TOPS NPU, einer GPU und einem modernen DSP, ergänzt durch spezialisierte KI-Beschleuniger. Diese Architektur führt klassische Bildfilter, neuronale Netze und Inferenzprozesse parallel aus. Das Ergebnis sind reduzierte Hardwarekosten, geringerer Stromverbrauch und schnelle Integration in bestehende Edge-Computing-Infrastrukturen. Maximale Zuverlässigkeit sichert industrielle Anwendungen 24/7 effizient.

Nahtlose Linux-Integration und Security-Features gewährleisten jederzeit sichere SMARC-sAM67 Systeme

Entwickler profitieren von der vollständigen Linux-Integration des SMARC-sAM67: Alle Treiber sind im offiziellen Linux-Kernel enthalten, sodass regelmäßige Updates und Wartungen unkompliziert möglich sind. Die modulare Bauweise erlaubt einfache Anbindung zusätzlicher Sensoren oder Aktoren über USB 3.0, PCIe Gen3 oder Dual-Gigabit-Ethernet. Vier Arm Cortex-A53-Kerne, eine 4 TOPS NPU sowie GPU- und DSP-Beschleuniger bieten eine ausgewogene Kombination aus Flexibilität, Leistung und Energieeffizienz für anspruchsvolle Edge-AI-Lösungen. Ideal für Prototyping und Skalierung industriegerechter Applikationen.

Lassen Sie eine Antwort hier