Matthias Winter leitete im Studio five-Oh in Köln die Pre-Sales-Sessions der Anqa IT-Security Roadshow und vermittelte praxisnahe Verkaufsargumente für Managed Security Services. In interaktiven Gruppenarbeiten diskutierten rund dreißig Fachleute branchenspezifische Vertriebsansätze sowie kommende regulatorische Herausforderungen durch DORA und CRA. Ergänzend bot ein Barista-Workshop Networking bei Kaffee und Frühstück. Monitoring-, Pentesting- und MDR-Demonstrationen von Enginsight, WithSecure und severeye verdeutlichten konkrete Lösungsansätze für Systemhäuser. Die Veranstaltung schuf Impulse zur Geschäftsentwicklung und Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neunzig Prozent diskutieren Notfallmanagement während Roadshow praxisorientierte Sicherheitslösungen erkunden
Anqa IT-Security initiierte die Veranstaltungsreihe mit den Kernprinzipien persönlich, praxisnah und partnerschaftlich, um ein kooperatives Lernumfeld zu schaffen. Ein Barista-Workshop bot einen ungezwungenen Einstieg, bevor eine Befragung unter allen Anwesenden erfolgte. Die Ergebnisse belegen, dass sämtliche Teilnehmer Monitoring-Lösungen nutzen, 90 Prozent aktive Notfallmanagement-Diskussionen führen, 80 Prozent Managed Detection and Response-Dienste bereitstellen und 62 Prozent konkrete Strategien entwickeln möchten, um Kunden und interne Teams nachhaltig für Managed Security Services zu gewinnen.
Praxisnahe Impulse unterstützen Systemhäuser bei Managed Security Service-Vertrieb effektiv
Matthias Winter, verantwortlich für Pre-Sales-Aktivitäten bei Anqa IT-Security, bot den Anwesenden fundierte Argumentationslinien zur Stärkung ihrer Sales-Kompetenz. In offenen Dialogrunden präsentierten Teilnehmer individuelle Erfolgsfaktoren und erhielten kompakte Briefings zu neuen regulatorischen Anforderungen DORA und CRA. Die Kooperationspartner Enginsight, WithSecure und severeye demonstrierten integrierte Lösungen für automatisierte Schwachstellenscans, Penetrationstests, Managed Detection and Response sowie Echtzeit-Monitoring, die sich flexibel in bestehende Systemhausstrukturen implementieren lassen. Live-Beispiele erleichterten die praxisnahe sofortige Umsetzung im Arbeitsalltag.
Effiziente Awareness für Endkunden ohne Mehraufwand demonstriert im Systemhaus
Beim Nachmittagsblock teilte Karsten Agten, ehemaliger IT-on.net-Geschäftsführer, detaillierte Erkenntnisse zum Aufbau und zur Skalierung seines Systemhauses. Danach erläuterten Nils Kreidler und Dariush Ansari Strategien, wie Systemhäuser Security-Awareness-Programme für ihre Endkunden einführen, ohne zusätzliche Mitarbeiter einstellen zu müssen. Dieser durchdachte Best-Practice-Ansatz betont die ressourcenschonende Realisierung von Sensibilisierungsmaßnahmen, wobei bestehende Teams und Prozesse lediglich angepasst werden und der operative Betrieb ungehindert fortgeführt wird. Praxisnahe Checklisten und Leitfäden unterstützen die Umsetzung im Tagesgeschäft.
Kickerturnier als spielerischer Abschluss stärkt informelle Kontakte und IT-Sicherheitsdiskussionen
Im Verlauf des Tages lobten die Anwesenden die konstruktive Kommunikation und den praxisorientierten Austausch. Christoph Stauffer von Stauffer Medien & IT GmbH unterstrich, wie solche Veranstaltungsformate IT-Security-Themen konkret veranschaulichen und das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen schärfen. Der Tag endete mit einem aktiven Kickerturnier und einem entspannten Grill&Chill, die als lockere Plattform für persönlichen Austausch und den Aufbau dauerhafter beruflicher Netzwerke dienten und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl unter IT-Professionals weiterhin stärkten.
Drei Roadshow-Stationen in Deutschland: Hannover, Berlin und Stuttgart erleben
Auf der Roadshow von Anqa IT-Security erhalten Systemhäuser an drei Terminen bundesweit praxisorientierte Einblicke in moderne Sicherheitslösungen. Am 28. Mai in Hannover, am 30. September in Berlin und am 19. November in Stuttgart erwarten Sie Fachvorträge zu Monitoring, MDR, Penetrationstests und Compliance-Anforderungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Experten und Partnern aus der Branche. Alle Details zur Teilnahme und Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Webseite jetzt kostenfrei sichern.
Partnerschaftliche Roadshow vermittelt Security-Wissen praxisnah, interaktiv mit starken Technologiepartnern
Im Rahmen der Anqa IT-Security Roadshow verknüpfen erfahrene Referenten und Partner wie Enginsight, WithSecure und severeye praxisnahe Workshops mit regulatorischen Fachvorträgen. Systemhäuser entwickeln solide Managed Security Service-Modelle, setzen leistungsfähiges Monitoring auf und etablieren ressourcenschonende Awareness-Kampagnen. Fundierte Updates zu DORA und CRA gewährleisten rechtliche Absicherung. Interaktive Best-Practice-Beispiele und Networking-Panels unterstützen den Wissenstransfer. Teilnehmer genießen umfassendes praxisnahes Experten-Coaching.